Zuletzt aktualisiert:
Du bist Kunde der Targobank und überlegst dir, die App zu downloaden? Wir zeigen dir, wo du sie bekommst und welche Vor- aber auch Nachteile sie dir bietet.
Inhalt
Wo gibt es die Targobank-App?

Die Targobank-App gibt es kostenlos sowohl für Smartphone als auch für iPhone-Besitzer. Mit ihrer Hilfe kannst du jederzeit und überall deine Bankgeschäfte tätigen und hast deine Konten immer im Blick.
In ihr gelten die gleichen Zugangsdaten wie für dein Online-Banking. Wenn du dieses also schon hast, musst du die App nur noch installieren und kannst sofort loslegen. Hast du noch keinen Zugang, folge einfach den Anweisungen nach der Installation.
Die Freigabe von Aufträgen erfolgt über das easy TAN-Verfahren mit deinem persönlichen sechsstelligen Freigabe-Code. Dieser ist bei der Erstanmeldung frei wählbar.
Apple App Store
Im App-Store von Apple nennt sich die Anwendung „TARGOBANK Banking“. Für eine ordnungsgemäße Funktion der App benötigst du folgende Betriebssysteme:
iPhone
iOS 11.0 oder neuer
iPod touch
iOS 11.0 oder neuer
Google Play Store
Im Play Store von Google musst du nach „TARGOBANK Mobile Banking“ suchen. Die erforderliche Android-Version für eine reibungslose Funktion ist 6.0 oder höher.

- Kostenlos (ab 600 € Mindesteingang)
- Großes Filialnetz
- Kostenlose Debitkarte
Bedienung und Funktionen der Targobank-App
Wie alle Apps hat auch die der Targobank viele Vorteile, aber auch Nachteile. Wir nennen dir die wichtigsten, damit du entscheiden kannst, ob sich die App für dich lohnt oder nicht:
Vorteile der Targobank-App
- Immer und überall Konto-Übersicht und Umsatzanzeige für alle Konten, Kreditkarten und Depots
- Alle wichtigen Funktionen rund um den Zahlungsverkehr innerhalb Deutschlands und zwischen deinen eigenen Konten
- Filialfinder
- Suchfunktion für Transaktionen
- Digitales Haushaltsbuch zum Analysieren deiner Einnahmen und Ausgaben
- Push-Benachrichtigungen: Du entscheidest, welche Transaktionen dir besonders wichtig sind und per Push-Benachrichtigung angezeigt werden sollen. Aktiviere hierzu einfach den Konto-SMS-Service. Neue Umsätze werden automatisch gemeldet.
- Bargeld-Service: Via App in vielen Supermärkten Bargeld einzahlen oder auszahlen lassen
- Cash ohne Karte: Du kannst auch ohne Debitkarte jederzeit Bargeld am Automaten abheben.
- Komfortable Wunsch-Terminvereinbarung mit deinem persönlichen Berater
- Kommunikation mit dem Kundendienst und Zugriff auf alle Dokumente im Online-Postfach
- Zusätzlicher Schutz vor unbefugtem App-Zugriff durch Fingerabdruck
- Regelmäßige Aktualisierungen für die Sicherheit der Banking-App
Nachteile der Targobank-App
- Online-Sicherheitsgarantie nur nach gesonderter Registrierung unter „Services“
- kein Multibanking möglich
- keine Unterstützung von Foto-Überweisungen
Fazit
Die Banking-App der Targobank ist eine gute Ergänzung zum Online-Banking. Gerade wenn du viel unterwegs bist, findest du immer den nächsten Geldautomaten und kannst auch ohne Debitkarte jederzeit Bargeld am Automaten oder im Supermarkt abheben.