Zuletzt aktualisiert:
Postbank Geschäftskonto: Das Wichtigste in Kürze

- Sonderkonditionen für Buchhaltungslösungen
- 3 Kontomodelle verfügbar
- Großes Filialnetz
Testfazit:
Die Postbank bietet ein Geschäftskonto mit Kreditkarte für den geschäftlichen Zahlungsverkehr an. Das lässt sich online abschließen und verspricht den Kunden, so der Tenor des Unternehmens, maximale Flexibilität. Und das sowohl am Firmenstandort wie auch bei geschäftlichen Reisen. Wir haben uns das Business Giro aktiv der Postbank näher angeschaut und fanden Vor- wie auch Nachteile. Unter dem Strich betrachtet erachten wir das Postbank Geschäftskonto als gutes Produkt im mittleren Preissegment.
Zusammenfassung
💼 Kontoführung | 5,90 € - 16,90 € pro Monat |
🏧 Geld abheben Inland | kostenlos |
📊 Buchhaltungsfunktionen | Ja |
💸 Dispokredit: | Ja |
💳 Karten: | kostenlose girocard & Visa Business Card Classic 30 €/Jahr |
📱 Mobiles Bezahlen | Apple Pay |
Vorteile
Nachteile
Auch Geschäftskonten, die für den Zahlungsverkehr von Selbstständigen oder Firmen genutzt werden, sind häufig kostenlos. Zumindest in ihrer Basisversion. Andere hingegen unterliegen einer monatlichen Gebühr, etwa dann, wenn weitere Kreditkarten geordert werden oder ein Unternehmer weitere Nutzer freischalten will.
Das Postbank Geschäftskonto empfiehlt sich damit vornehmlich für Selbstständige und Unternehmer, die die Vielzahl an Filialen und Geldautomaten wie auch die Beratung wirklich nutzen!
Inhalt
Postbank Geschäftskonto im Porträt
Beim Postbank Geschäftskonto gibt es mehrere Varianten. Somit ist das Geschäftskonto der Postbank sowohl für Kleinunternehmer wie auch größere Firmen interessant. Denn das Business Konto lässt sich schnell und unkompliziert eröffnen und an die individuellen Bedürfnisse anpassen. So gibt es eine Variante für Freiberufler mit nur wenigen Buchungen im Monat, aber auch ein Geschäftskonto für Unternehmen mit zahlreichen Transaktionen.
Nicht zuletzt vergibt die Postbank einen Business Kredit ab 3,09 Prozent effektivem Jahreszins. Nettodarlehensbetrag und Laufzeit sind frei wählbar; eine Aufstockung, aber auch die Rückzahlung oder Sondertilgungen sind jederzeit möglich.
Postbank Geschäftskonto Kosten: Kontomodelle im Überblick
Wie gesagt, lässt sich das Postbank Geschäftskonto individuell an Firmengröße wie auch Zahl der monatlichen Buchungseingänge und Transaktionen anpassen. Insgesamt gibt es drei verschiedene Business Konten für jeden Bedarf:
Kontomodell 1
Das Postbank Business Giro punktet mit einer günstigen Kontoführung ab 5,90 Euro / Monat (bei einem durchschnittlichen Habensaldo ab 5.000 Euro). Liegst du unter diesem Habensaldo, kostet das Konto 9,90 Euro im Monat.
Die ersten 6 Monate wird kein Kontoführungsentgelt berechnet, und das Konto empfiehlt sich vor allem für Unternehmen mit wenigen Buchungen im Monat.
Kontomodell 2
Das Postbank Business Giro aktiv überzeugt mit günstigeren Buchungsposten und empfiehlt sich für Selbstständige und Unternehmen, die ihr Konto aktiv nutzen. Auch hier wird 6 Monte keine Kontoführungsgebühr erhoben, danach werden 12,90 Euro monatlich fällig. Im Vergleich zum Business Giro fallen die Buchungsposten um 40 Prozent günstiger aus.
Das Unternehmen empfiehlt dieses Postbank Geschäftskonto ab circa 40 beleglosen Buchungen bei einem Habensaldo unter 5.000 Euro oder ab etwa 90 beleglosen Buchungen bei einem Habensaldo ab 5.000 Euro.
Kontomodell 3
Das Postbank Business Giro aktiv plus empfiehlt sich mit seinen besonders günstigen beleglosen Buchungsposten vor allem für Unternehmen mit mehr als 100 Transaktionen im Monat. In den ersten sechs Monaten wird keine Kontoführungsgebühr berechnet, danach kostet das Konto 16,90 Euro im Monat.
Die Visa Business Card Classic ist im ersten Jahr entgeltfrei und kostet danach 30 Euro pro Jahr.
Postbank Geschäftskonto
Eine Alternative zum Postbank Geschäftskonto könnten, wie bereits oben beschrieben, verschiedene Direktbanken sein. Denn die erheben oftmals keine Kontoführungs- und Transaktionsgebühren.
Nachstehend gehen wir noch auf eure wichtigsten Fragen zum Postbank Geschäftskonto ein:
Zuletzt aktualisiert:
Beim Postbank Geschäftskonto fallen, in Abhängigkeit von der genannten Variante wie auch deinem durchschnittlichen Habensaldo, verschiedene Kontoführungsentgelte an. Auch die Transaktionskosten variieren. Du kannst dein Postbank Girokonto damit an deine individuellen Bedürfnisse anpassen.
Zuletzt aktualisiert:
Aufgrund seiner verschiedenen Kontomodelle ist das Postbank Geschäftskonto sowohl für Kleinunternehmer wie auch Gewerbetreibende und größere Firmen interessant.
Zuletzt aktualisiert:
Dies sollte – via Postbank App – möglich sein, allerdings haben Kunden in der Vergangenheit immer wieder über Probleme bei diesem Service geklagt.