Zuletzt aktualisiert:
Das Wichtigste in Kürze
- Ein nachhaltiges Geschäftskonto wird von einer Bank angeboten, die soziale und ökologische Aspekte berücksichtigt und das Geld in geprüfte nachhaltige Projekte investiert.
- Es gibt verschiedene Anbieter von nachhaltigen Geschäftskonten, wie die Triodos Bank, die Ethikbank und die GLS Bank, die individuelle Leistungen und Gebührenstrukturen anbieten.
- Bei einem nachhaltigen Geschäftskonto sollte man auf Transparenz in der Geldverwendung, ethische Investments, Zertifizierungen und die Erfüllung der geschäftlichen Bedürfnisse achten.
- Der Wechsel zu einem nachhaltigen Geschäftskonto kann Vorteile wie die Finanzierung nachhaltiger Projekte, die Unterstützung ethischer Investments, die Transparenz in der Geldverwendung und bessere Konditionen bieten.
- Das Geschäftskonto hat einen Einfluss auf die Nachhaltigkeit, indem es nachhaltige Projekte finanziert, ethische Investments unterstützt, ein Zeichen setzt und Transparenz schafft.
Inhalt
Was ist ein nachhaltiges Geschäftskonto?
Ein nachhaltiges Geschäftskonto wird von einer Bank angeboten, die besonderen Wert auf soziale und ökologische Aspekte legt. Im Unterschied zu herkömmlichen Konten, bleibt bei diesem Konto das investierte Geld nicht unkontrolliert in fragwürdigen Branchen und Projekten hängen. Stattdessen fließen die Gelder in geprüfte nachhaltige Projekte wie erneuerbare Energien oder fair produzierte Waren.
Ethische Ausschlusskriterien sorgen dafür, dass beispielsweise Investitionen in Unternehmen ausgeschlossen werden, die mit Gentechnik, Tierversuchen oder Menschenrechtsverletzungen verbunden sind. Damit richtet sich ein solches Konto an Unternehmer, Freiberufler und Selbstständige mit dem Wunsch nach einem verantwortungsbewussten Umgang mit ihrem Geld.
Als Beispiele für Anbieter solcher Geschäftskonten können die Triodos Bank, die GLS Bank, oder auch Bunq genannt werden. Jede dieser Banken bietet individuelle Leistungen und Gebührenstrukturen an. So kann man bei der Triodos Bank zum Beispiel deutschlandweit gebührenfrei bezahlen, während andere zusätzliche Dienstleistungen wie den Rechnungsscan oder Integrationsmöglichkeiten für Buchhaltungssoftware anbieten.
Welches nachhaltigen Geschäftskonten gibt es
Nachhaltige Geschäftskonten sind eine gute Möglichkeit für Freiberufler, Selbstständige und Unternehmen, ihre finanziellen Aktivitäten mit ihren ethischen Werten in Einklang zu bringen. Es gibt verschiedene Anbieter, die solche Konten anbieten, darunter die Triodos Bank, die Ethikbank und die GLS Bank. In diesem Abschnitt werden wir einen genaueren Blick auf diese Anbieter werfen und herausfinden, was sie in Bezug auf nachhaltige Geschäftskonten zu bieten haben.
Triodos Bank Geschäftskonto
Als Europas führende Nachhaltigkeitsbank, bietet die Triodos Bank ein nachhaltiges Geschäftskonto an, das sich perfekt für Selbstständige und Freiberufler eignet. Mit einer Kontoführungsgebühr von 12,50 EUR pro Monat und einem Preis von 0,14 EUR pro Buchung, kannst du dein Geld bequem verwalten. Die Kontoauszüge sind im elektronischen Postfach kostenlos zu finden und mit der praktischen Triodos Banking App, sogar vom Smartphone aus zugänglich. Das Geschäftskonto kommt außerdem mit einer Maestro-Karte daher, die in Deutschland kostenfrei ist.
Ethikbank Geschäftskonto
Das EthikBank Geschäftskonto ist ein nachhaltiges Angebot für Firmen und gemeinnützige Organisationen, einschließlich Ökobetrieben. Es basiert auf ethischen, sozialen und ökologischen Anlageprinzipien und bietet neben der klassischen Kontoführung auch Betriebsmittelkredite an. Damit ist es nicht nur kosteneffizient, sondern ermöglicht auch eine schnelle Abwicklung des Zahlungsverkehrs. Interessant ist das vertragliche Sonderkündigungsrecht der Bank für Kunden, die gegen diese Wertegrundsätze verstoßen. Eine Besonderheit stellt das Online-Banking dar: Bei Fragen oder Problemen erhalten Kunden unmittelbar Unterstützung.
GLS Bank Geschäftskonto
Das nachhaltige Geschäftskonto der GLS Bank ist ideal für Selbstständige und Unternehmen. Mit vielfältigen Konto- und Zahlungsverkehrsoptionen wie dem SEPA-Verfahren oder Auslandszahlungen, bietet sie ein umfangreiches Serviceangebot an. Sicherheit spielt dabei eine große Rolle, deshalb liefert die GLS Bank Sicherheitshinweise zum Onlinebanking. Besonders praktisch: Die GLS Bezahlterminals, die vor allem für Geschäfte mit viel Kundenkontakt empfehlenswert sind.
Worauf solltest du bei einem nachhaltigen Geschäftskonto achten?
Ein nachhaltiges Geschäftskonto zu wählen, ist nicht nur ein Schritt in Richtung Nachhaltigkeit, sondern bietet auch andere Vorteile. Doch worauf solltest du achten?
In erster Linie sind Transparenz in der Geldverwendung und die Sicherheit, dass dein Geld ethisch investiert wird, wichtig. Prüfe daher, ob die Bank offenlegt, wohin sie ihr Geld investiert und welche Projekte sie unterstützt. Einige Banken investieren beispielsweise nur in ökologische oder soziale Projekte.
Ethische Investments sind ein weiterer wichtiger Aspekt. Hierbei handelt es sich um Investitionen in Unternehmen und Projekte, die einen positiven sozialen oder ökologischen Impact haben.
Zudem sollte das Konto von einer Bank geführt werden, die entsprechende Zertifizierungen vorweisen kann. Diese bestätigen ihre nachhaltigen Bemühungen und sorgen für zusätzliches Vertrauen.
Außerdem ist es empfehlenswert zu prüfen, ob das Konto deinen geschäftlichen Bedürfnissen entspricht. Es sollte dir zum Beispiel einen guten Überblick über deine Ausgaben bieten und den Zahlungsverkehr erleichtern.
Warum solltest du zu einem nachhaltigen Geschäftskonto wechseln?
Der Wechsel zu einem nachhaltigen Geschäftskonto kann eine lohnende Entscheidung sein, denn es sichert nicht nur dein Geld, sondern investiert auch in erneuerbare Energien, ökologische Landwirtschaft und soziale Projekte. Dies stellt sicher, dass dein Geld nicht zur Finanzierung fragwürdiger Investitionen verwendet wird.
Ein solches Konto ermöglicht deinem Unternehmen, seine soziale Verantwortung zu demonstrieren und unterstützt dessen Nachhaltigkeitsstrategie. Du wirst Teil einer nachhaltigen Wirtschaft und deine Investments sind ethisch korrekt angelegt. Darüber hinaus bieten diese Konten die gleichen wesentlichen Dienstleistungen wie normale Banken.
Zudem ist der Wechsel zu nachhaltigen Banken heute einfacher denn je. Seit 2016 sind Banken verpflichtet, ihre Kunden beim Kontowechsel zu unterstützen. Sie zeigen dir transparent auf, wie dein Geld verwendet wird und helfen dir dabei, deine Werte zu unterstützen.
Nicht zuletzt können Online-Banken oft bessere Konditionen anbieten: Transparente Preismodelle und digitaler Service sind nur einige der Vorteile. Der Wechsel des Geschäftskontos erfolgt in einfachen Schritten – du eröffnest das neue Konto zum Testen, informierst über die neuen Bankverbindungen und kündigst letztlich das alte Business-Konto.
Wie wirkt sich mein Geschäftskonto auf die Nachhaltigkeit aus?
Dein Geschäftskonto hat definitiv einen Einfluss auf die Nachhaltigkeit. Hier sind einige Punkte, um das zu verdeutlichen:
Finanzierung nachhaltiger Projekte
Mit einem nachhaltigen Geschäftskonto trägst du dazu bei, dass deine Bank Geld in soziale und ökologische Projekte investiert. Diese können beispielsweise erneuerbare Energien oder faire Handelsbedingungen fördern.
Unterstützung ethischer Investments
Eine nachhaltige Bank nutzt deine Einlagen, um ethische Investitionen zu unterstützen. Das bedeutet, dass dein Geld nicht in Unternehmen fließt, die negative Auswirkungen auf Umwelt oder Gesellschaft haben.
Positive Auswirkung durch Auswahl
Durch die bewusste Entscheidung für ein nachhaltiges Geschäftskonto setzt du ein Zeichen und übst Druck auf konventionelle Banken aus, ihre Praktiken zu verändern.
Transparenz in der Geldverwendung
Nachhaltige Banken legen offen dar, wie sie mit deinem Geld umgehen und welche Projekte sie finanzieren. Dies schafft Vertrauen und ermöglicht es dir, eine informierte Entscheidung über die Verwendung deiner Mittel zu treffen.
Zertifizierungen
Viele nachhaltige Banken sind zertifiziert und unterliegen strengen Kriterien hinsichtlich ihrer ökologischen und sozialen Performance.
Zum Abschluss sei gesagt: Dein Geschäftskonto, insbesondere wenn es sich um ein nachhaltiges handelt, kann tatsächlich einen wesentlichen Beitrag zur Förderung einer nachhaltigeren Wirtschaft leisten.
FAQ: Nachhaltiges Geschäftskonto
In diesem Abschnitt findest du Antworten auf häufig gestellte Fragen zum Thema nachhaltiges Geschäftskonto. Erfahre, ob Geschäftskonten bei ethischen Banken immer nachhaltig sind, wie du zu einem nachhaltigen Geschäftskonto wechseln kannst und welche die besten nachhaltigen Geschäftskonten sind.
Sind Geschäftskonten bei ethischen Banken immer nachhaltig?
Geschäftskonten bei ethischen Banken wie der GLS Bank, Triodos Bank oder EthikBank sind in der Regel nachhaltig ausgerichtet. Diese Banken legen besonderen Wert auf soziale und ökologische Aspekte und finanzieren ausschließlich Unternehmen und Projekte, die sich für eine nachhaltige Wirtschaftsweise engagieren.
Wie wechsle ich zu einem nachhaltigen Geschäftskonto?
Um zu einem nachhaltigen Geschäftskonto zu wechseln, solltest du dich zunächst für eine nachhaltige Bank wie die Triodos Bank entscheiden, die in ökologische und soziale Projekte investiert. Der Wechsel kann einfach online durchgeführt werden.
Was sind die besten nachhaltigen Geschäftskonten?
Die besten nachhaltigen Geschäftskonten werden oft von Öko- und Ethikbanken angeboten, die das investierte Geld ihrer Kunden in soziale und ökologische Projekte reinvestieren. Zu diesen Anbietern gehören unter anderem die Triodos Bank und die GLS Bank.