Zuletzt aktualisiert:
N26 Geschäftskonto: Das Wichtigste in Kürze

- vier Business-Konto-Modelle
- gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
- Konten mit hohem Leistungsumfang
Testfazit:
Suchst du nach einem flexiblen Anbieter, bei dem du dir die Bonitätsprüfung ersparst und trotzdem einen umfassenden Leistungsumfang erhältst? Dann bist du mit dem Online-Geschäftskonto von N26 bestens beraten.
- Dir stehen bei der Direktbank vier Kontomodelle zu erschwinglichen Preisen zur Verfügung.
- Du kommst beim N26 Geschäftskonto in den Genuss einer digitalen Belegverwaltung. Diese Funktion erweist sich vor allem bei der Steuererklärung als praktisch. Auf ein Rechnungstool musst du aber verzichten.
- Jedes Konto beinhaltet zwischen drei und acht kostenlosen Abhebungen im Monat.
- Es ist übrigens möglich, das Geschäftskonto mit Apple-Pay und Google-Pay zu verknüpfen. Zahlungen lassen sich dadurch auch mit mobilen Geräten durchführen.
- Ans Herz zu legen ist der Anbieter vor allem Freiberuflern und Selbstständigen, die nach einem erschwinglichen Geschäftskonto suchen. Inhaber eine GmbH oder UG müssen sich hingegen nach einer anderen Bank umsehen – N26 gestattet ausschließlich natürlichen Personen die Eröffnung eines Kontos.
- Insgesamt kommt der Anbieter im Test auf 78 von 105 Punkten. Er schneidet im Vergleich also gut ab.
Zusammenfassung
💼 Kontoführung | 0 € - 16,90 € pro Monat |
🏧 Geld abheben Inland | bis zu 8 Abhebungen kostenfrei, danach 2 € pro Abhebung |
📊 Buchhaltungsfunktionen | Nein |
💸 Dispokredit: | Ja |
💳 Karten: | physische und virtuelle Mastercard-Debitkarte |
📱 Mobiles Bezahlen | Apple Pay und Google Pay |
Dieser Abschnitt informiert dich über die Vor- und Nachteile vom N26 Geschäftskonto – setze dich mit ihnen auseinander, um herauszufinden, ob ein Geschäftskonto dieses Anbieters zu dir passt.
Vorteile
Nachteile
Inhalt
N26 Geschäftskonto im Portrait
Bei N26 handelt es sich um eine Direktbank. Der Anbieter stellt dir all seine Leistungen online zur Verfügung. Auch die Kontoeröffnung vom N26-Business-Konto findet über die Website der Bank statt. Der Prozess dauert nur wenige Minuten, wobei du deine Daten per Video-Ident bestätigst – dies ist auch per Smartphone möglich.
Die Geschäftskonten des Anbieters beinhalten attraktive Leistungen wie ein Cashback, umfangreiche Versicherungspakete sowie eine bestimmte Anzahl an gratis Abhebungen. Mache dich mit allen vier Kontomodellen vertraut, bevor du eine Entscheidung triffst.
Generell gilt bei N26: desto höher die Monatsgebühr für das Business-Konto, umso größer fallen Leistungsumfang und Funktionen aus.
N26 Geschäftskonto Kosten: Kontomodelle im Überblick
N26 Business Standard
Hierbei handelt es sich um das kostenfreie Business-Konto-Modell von N26. Auch sind bei ihm drei Abhebungen im Monat kostenlos. Dafür musst du jedoch auf eine physische girocard verzichten.
N26 Business Smart
Das Business Smart Geschäftskonto kostet dich 4,90 Euro im Monat. Du kommst mit ihm in den Genuss kostenfreier belegloser Buchungen und fünf gebührenfreier monatlicher Abhebungen. Zudem erhältst du eine physische und eine virtuelle Debitkarte. Des Weiteren kannst du bis zu zehn Unterkonten eröffnen.
N26 Business You
Das N26 Business You punktet mit einem beachtlichen Leistungsspektrum. Mit dem Geschäftskonto kannst du weltweit kostenlos Bargeld abheben. Außerdem bist du auf Reisen versichert. Dafür wird eine Monatsgebühr von 9,90 Euro fällig.
N26 Business Metal
Bei N26 Business Metal handelt es sich um das Premium-Geschäftskonto für Selbstständige. Du darfst dich bei ihm über ein Cashback von 0,5 Prozent sowie ein umfassendes Versicherungspaket freuen – Letzteres enthält neben der Reiseversicherung, auch eine Mietwagen- und eine Handyversicherung. Jeder Kunde erhält zudem eine Debitkarte aus Edelstahl.
Es sind im Kontomodell bis zu acht kostenlose Abhebungen im Monat inkludiert – du kannst übrigens auch im Ausland kostenlos Geld abheben. Es kostet dich das N26-Business-Konto 16,90 Euro im Monat.
FAQ: N26 Geschäftskonto
In diesem Kapitel erhältst du einen Überblick, über häufig gestellte Fragen zum Geschäftskonto von N26. So kannst du in Bezug auf den Anbieter eine gut durchdachte Entscheidung treffen.
Zuletzt aktualisiert:
Dieser Aspekt hängt vom gewählten Kontomodell ab. Es steht dir bei Bedarf auch ein kostenloses Girokonto zur Verfügung. Allerdings musst du dich bei ihm mit einem begrenzten Leistungsumfang abfinden. Sind dir bei der Kontoführung Komfort und Vielseitigkeit wichtig, solltest du dich nach einem kostenpflichtigen Modell umsehen. Deine Monatsausgaben liegen dabei im ein- bis zweistelligen Bereich.
Zuletzt aktualisiert:
Die Geschäftskonten von N26 sind perfekt auf Selbstständige und Freiberufler sowie auf die GbR zugeschnitten. Eine GmbH oder UG muss sich jedoch nach anderen Konten und Anbietern umsehen.
Zuletzt aktualisiert:
Betrieben wird das Institut von der N26 Bank GmbH. Letztere hat ihren Sitz in Deutschland, wodurch sie dem europäischen Finanzrecht unterliegt. Die Gründung der Bank erfolgte bereits 2013, wodurch sie bereits seit mehreren Jahren auf dem Markt ist. Kunden bewerten den Anbieter im Durchschnitt positiv.
Aufgrund dieser Aspekte lässt sich darauf schließen, dass die N26 seriös ist.