Max Benz

Geschäftsführer und Gründer

Max Benz hat einen Master of Science-Abschluss in Betriebswirtschaftslehre an der TU Dresden absolviert und ist Geschäftsführer von BankingGeek, einer Marke der LBC FInance UG. Er liebt es, die besten Finanzprodukte aller Art, wie Girokonten, Geschäftskonten, Kredite und Kreditkarten, zu finden.

Kontoauszug: Definition, Nutzen, Bestandteile und mehr

Foto des Autors

Max Benz

Gründer von BankingGeek

Zuletzt aktualisiert:

Das Wichtigste in Kürze

  • Ein Kontoauszug ist ein offizielles Dokument, das die Transaktionen auf deinem Bankkonto über einen bestimmten Zeitraum zusammenfasst und als Nachweis für Zahlungen dient.
  • Ein Kontoauszug enthält wichtige Daten wie den Namen des Kontoinhabers, die Kontonummer, die Bankleitzahl, das Datum der Auszugserstellung und die Auszugsnummer sowie Soll und Haben, Abschlüsse und Saldo.
  • Ein Kontoauszug kann in Papierform oder elektronisch erstellt werden, wobei letzteres Vorteile wie Übersichtlichkeit, Sicherheit und Unabhängigkeit bietet.
  • Ein Kontoauszug sollte mindestens drei Jahre aufbewahrt werden, um eventuelle Unstimmigkeiten zu klären oder steuerliche Fragen zu beantworten.
  • Ein Kontoauszug sollte regelmäßig überprüft werden, um Betrug oder Fehler zu entdecken und gegebenenfalls zu melden.

Was ist ein Kontoauszug?

Ein Kontoauszug ist ein offizielles Dokument, das die Transaktionen auf deinem Bankkonto über einen bestimmten Zeitraum zusammenfasst. Er gibt dir einen Überblick über deine Finanzen und hilft dir, Ausgabegewohnheiten zu erkennen und betrügerische Aktivitäten oder Fehler in den Zahlungen zu identifizieren. Dein Kontoauszug enthält persönliche Informationen wie deinen Namen und Adresse, sowie spezifische Details zu Ein- und Auszahlungen, Kontostand am Anfang und Ende des betrachteten Zeitraums.

Wie sieht ein Kontoauszug aus und welche Angaben enthält er?

Ein Kontoauszug liefert eine umfassende Übersicht über den Kontostand und die durchgeführten Transaktionen. Er enthält wichtige Daten wie den Namen des Kontoinhabers, die Kontonummer, die Bankleitzahl, das Datum der Auszugserstellung und die Auszugsnummer sowie den Namen des Kreditinstituts.

Soll und Haben

Auf einem Kontoauszug werden Ein- und Ausgänge oft mit “Soll” und “Haben” bezeichnet statt mit Gutschrift oder Belastung. Beachte, dass bei eingereichten Schecks oder Lastschriften eine Gutschrift oft unter dem Vermerk “Eingang vorbehalten” erfolgt. Dies bedeutet, dass diese Beträge jederzeit rückbelastet werden können.

Tagesauszug und Rechnungsabschluss

Besonders zu beachten sind hier zwei Arten von Kontoauszügen: Der Tagesauszug, der den aktuellen Zwischenstand eines Kontos zeigt, kann in verschiedenen Intervallen erstellt werden – täglich, wöchentlich oder monatlich. Der sogenannte Rechnungsabschluss, welcher zum Quartalsende erstellt wird, führt zusätzlich Zinsen, Gebühren und Kosten auf.

Papierform oder Online?

Du kannst deinen Kontoauszug entweder in Papierform abholen oder dich für einen elektronischen Kontoauszug entscheiden, der dir im Online-Banking bereitgestellt wird.

Wie werden Kontoauszüge erstellt?

Die Erstellung eines Kontoauszugs erfolgt entweder durch einen speziellen Kontoauszugsdrucker in der Bankfiliale oder digital im Rahmen des Online-Bankings. Ein Kontoauszug enthält dabei Informationen über den aktuellen Kontostand sowie die jüngsten Kontobewegungen. Zudem dienen Kontoauszüge als Nachweis für vorgenommene Zahlungen.

Der Prozess beginnt mit dem Erfassen der Umsätze auf einem Bankkonto, einschließlich eines Saldos. Die Informationspflicht hierzu leitet sich aus Artikel 248 § 8 EGBGB ab.

Bei Tagesauszügen zeigt das Dokument den Zwischenstand eines Kontos an und kann täglich, wöchentlich, monatlich oder bei Bewegung erstellt werden. Rechnungsabschlüsse hingegen erfolgen quartalsweise und beinhalten neben den Kontoumsätzen auch Zinsen, Gebühren und Kosten des vergangenen Quartals.

Wie kann ich einen Kontoauszug einsehen?

In diesem Abschnitt erfährst du, wie du deinen Kontoauszug einsehen kannst. Dabei gehen wir auf verschiedene Möglichkeiten ein: den Kontoauszug im Online-Banking, in der App und ausgedruckt per Post.

Kontoauszug im Online-Banking

Im Online-Banking erhältst du deinen Kontoauszug, indem du dein Konto im elektronischen Postfach freischaltest. Im Anschluss sind deine Kontoauszüge regelmäßig digital verfügbar und bieten dir Vorteile, wie die Möglichkeit zur Archivierung oder zum Ausdruck. Die Nutzung ist kostenfrei und technische Voraussetzungen wie der Adobe Acrobat Reader für das PDF-Format sind zu beachten.

Dein elektronischer Kontoauszug listet alle Kontobewegungen auf, zeigt Soll und Haben sowie Informationen zu Abschlüssen und Saldo. Es ist empfehlenswert diesen lokal abzuspeichern . Die Banken bewahren diese Dokumente in der Regelfür 10 Jahre zum Abruf bereit.

Kontoauszug in der App

Die Möglichkeit, deinen Kontoauszug in der App einzusehen, bietet viele Vorteile. So hast du jederzeit und überall Zugriff auf deine aktuellen Kontoinformationen inklusive aller Transaktionen. Das spart nicht nur Papier und ist somit umweltfreundlich, du kannst auch übersichtliche Filtermöglichkeiten nutzen und dank Suchfunktion gezielt nach bestimmten Posten suchen. Die Sicherheit ist durch Passwort- oder Fingerabdruck-Schutz ebenfalls gewährleistet. Diese digitale Variante des Kontoauszugs enthält alle relevanten Informationen wie Soll, Haben und Abschluss und kann sogar als offizielles Dokument verwendet werden.

Kontoauszug ausgedruckt per Post

Der Kontoauszug ausgedruckt per Post bietet dir eine physische Übersicht deiner Kontobewegungen. Du kannst diesen bei den meisten Banken beauftragen und erhältst ihn dann in regelmäßigen Abständen zugeschickt. Es ist wichtig zu wissen, dass Gebühren für das unaufgeforderte Zusenden von Kontoauszügen unzulässig sind.

Ein Vorteil dieser Methode ist, dass du einen rechtlich gültigen Beleg für deine Zahlungsvorgänge erhältst, welcher besonders bei älteren oder technisch weniger versierten Personen sehr geschätzt wird. Allerdings kann der Online-Kontoauszug als effektive Alternative dienen, da er die gleichen legalen Eigenschaften besitzt.

Wie lange muss ich einen Kontoauszug aufheben?

Als Privatperson bist du nicht verpflichtet, Kontoauszüge aufzubewahren. Dennoch empfiehlt sich eine Aufbewahrungsdauer von mindestens drei Jahren, um eventuelle Zahlungen nachzuweisen. Bei haushaltsnahen Dienstleistungen oder Handwerkerrechnungen verlängert sich diese Frist sogar bis der Steuerbescheid vorliegt und die Einspruchsfrist abgelaufen ist.

Unterschiedliche Vorgaben für Einzelfälle

Für spezielle Fälle wie den Kauf einer Immobilie oder bei einem Einkommen über 500.000 Euro solltest du deine Kontoauszüge bis zu sechs Jahre aufbewahren. Unternehmer sind sogar dazu angehalten, ihre Geschäftskontoauszüge zehn Jahre lang zu archivieren.

Aufbewahrungsform spielt keine Rolle

Ob die Kontoauszüge in Papierform oder als elektronischer Kontoauszug gespeichert werden, ist rechtlich unerheblich und bleibt dir selbst überlassen.

Wie kann ich einen Kontoauszug schwärzen?

Beim Schwärzen eines Kontoauszugs ist Vorsicht geboten. Aus rechtlicher Sicht dürfen lediglich Empfängernamen bei speziellen Überweisungen, wie Spenden oder Gewerkschaftsbeiträgen, unkenntlich gemacht werden.

Schritt-für-Schritt Anleitung:

Schritt 1: Identifiziere die Daten, die geschwärzt werden können. Dazu zählen primär Buchungstexte sowie Teile des Verwendungszwecks und des Empfängernamens.

Schritt 2: Achte darauf, dass Einnahmen und das Buchungsdatum stets sichtbar bleiben müssen. Zudem sollte der zugrundeliegende Geschäftsvorgang nachvollziehbar sein.

Schritt 3: Nutze für das Schwärzen immer Kopien deines Kontoauszugs und behalte das Original.

Rechtliche Aspekte:

Vergiss nicht, dass in einigen Fällen Vollständigkeit gefordert wird und daher ungeschwärzte Kontoauszüge verlangt werden können. Die unsachgemäße Schwärzung von Kontoauszügen kann zu Ablehnungen führen, beispielsweise bei einem Kreditantrag.

Was sollte ich machen, wenn ich meinen Kontoauszug verloren habe?

Wenn du deinen Kontoauszug verloren hast, ist der erste Schritt die Kontaktaufnahme mit deiner Bank. Teile ihnen den Verlust und deine Kontodaten mit, um eine Kopie des Kontoauszugs anzufordern. Beachte dabei eventuell anfallende Gebühren für diese Dienstleistung.

Achte im Falle eines Verlusts besonders auf deine Kontobewegungen. Sollten dir Unregelmäßigkeiten auffallen, kontaktiere unverzüglich deine Bank.

Du hast auch die Möglichkeit, den Auszug in deinem Online-Banking Bereich erneut herunterzuladen oder am Automaten in der Filiale nachzudrucken – oft sogar kostenfrei.

Wie oft sollte ich meinen Kontoauszug prüfen?

Es ist unverzichtbar, deinen Kontoauszug regelmäßig zu überprüfen. Unberechtigte Abbuchungen oder Fehler können nur innerhalb bestimmter Fristen rückgängig gemacht werden und verpasste Fristen können die Stornierung erschweren. Daher ist eine wöchentliche Kontrolle empfehlenswert.

Ausserdem behältst du so den Überblick über deine Ein- und Auszahlungen. Die Frequenz der Kontrolle kann jedoch je nach persönlichen Vorlieben variieren – monatlich wird oft als praktikabel angesehen.

Zudem dient der Kontoauszug als Nachweis für Zahlungen, daher sollte er für mindestens drei Jahre aufbewahrt werden.

Für welche Zwecke benötigst du einen Kontoauszug als offizielles Dokument?

Ein Kontoauszug ist nicht nur eine Übersicht über deine finanziellen Aktivitäten, sondern dient auch als offizielles Dokument in vielen wichtigen Situationen. Beispielsweise wird der Kontoauszug oft bei der Beantragung eines Kredits oder Darlehens benötigt, da er eine Bestätigung deiner finanziellen Situation gibt.

Zudem kann der Kontoauszug für den Nachweis deines Einkommens und deiner Adresse verwendet werden, was zum Beispiel beim Antrag auf Sozialleistungen gefordert sein könnte. Bei studentischen Angelegenheiten, wie dem BAFöG-Antrag, spielt der Kontoauszug ebenso eine große Rolle zur Überprüfung deiner Einkommensverhältnisse.

Selbst wenn du dich für ein neues Girokonto oder eine neue Kreditkarte entscheidest, könnte die Bank einen aktuellen Kontoauszug anfordern. Deine Ausgabegewohnheiten und dein bisheriges Finanzmanagement können dadurch nachvollzogen und bewertet werden.

Auch bei steuerlichen Fragen kann der Kontoauszug bedeutend sein, da hier alle Transaktionen über einen bestimmten Zeitraum hinweg dokumentiert sind. Insbesondere Selbstständige müssen ihre Einnahmen und Ausgaben genau nachweisen können.

Deshalb ist es immer ratsam, deine Kontoauszüge sicher aufzubewahren – sie könnten nützlicher sein, als du vielleicht denkst.

Was sind die Vorteile des elektronischen Kontoauszugs?

Die Vorteile des elektronischen Kontoauszugs sind vielfältig. Ein wesentlicher Pluspunkt ist die Übersichtlichkeit: Deine Transaktionen kannst du jederzeit und überall einsehen, ausdrucken oder digital archivieren. Sogar eine Filteroption und Suchfunktion werden meistens angeboten – so hast du stets den optimalen Überblick.

Aber auch in Sachen Sicherheit punktet der elektronische Kontoauszug: Die Auszüge werden verschlüsselt übermittelt und sicher auf einem Zentralrechner gespeichert. Manche Anbieter setzen sogar auf zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen wie digitale Signaturen.

Last but not least bietet ein elektronischer Kontoauszug höhere Unabhängigkeit. Kein Gang zum Kontoauszugsdrucker, kein Warten auf Postversand und keine Portokosten mehr – das spart nicht nur Zeit, sondern auch Geld. Zudem trägt man zur Umweltschonung bei, da Papier eingespart wird.

Kann ein Kontoauszug auch als Einkommensnachweis dienen?

Ja, ein Kontoauszug kann als Einkommensnachweis dienen. Allerdings ist es wichtig zu beachten, dass er nicht immer von jeder Institution akzeptiert wird und oft andere Dokumente wie Gehaltsabrechnungen oder Rentenbescheide bevorzugt werden.

FAQ: Kontoauszug

In diesem Abschnitt des Blogartikels werden wir die häufigsten Fragen rund um den Kontoauszug beantworten. Dabei gehen wir auf die Bedeutung von Saldoanerkenntnis ein, erklären, wie man Sozialleistungen mit dem Kontoauszug beantragen kann und zeigen die Unterschiede zwischen Online-Banking-, App- und Post-Kontoauszügen auf.

Was bedeutet Saldoanerkenntnis auf dem Kontoauszug?

Ein Saldoanerkenntnis auf dem Kontoauszug bedeutet, dass du den Rechnungsabschluss deiner Bank anerkennst. Dieses Anerkennen erfolgt in der Regel durch Unterlassen von Einwendungen und wird als wichtiger Schritt gesehen, um Transparenz über deine finanziellen Angelegenheiten zu gewährleisten.

Wie beantrage ich Sozialleistungen mit meinem Kontoauszug?

Um Sozialleistungen zu beantragen, benötigst du lückenlose Kontoauszüge der letzten drei Monate. Diese legst du zusammen mit anderen relevanten Dokumenten wie Verdienstabrechnungen und Bewilligungsbescheiden bei der zuständigen Behörde vor, die deine finanzielle Situation prüft.

Wie unterscheiden sich Online-Banking-, App- und Post-Kontoauszüge?

Online-Banking- und App-Kontoauszüge sind elektronische Dokumente, die du nach der Anmeldung in deinem Bankbereich einsehen kannst; sie enthalten eine Übersicht über deine Transaktionen und werden oft in einem sicheren Postfach gespeichert.
Post-Kontoauszüge hingegen sind traditionelle Kontoauszüge auf Papier, die dir per Post zugestellt werden.