Zuletzt aktualisiert:
Legt man Bilanzsumme und Zahl der Mitarbeiter zugrunde, darf die Deutsche Bank Aktiengesellschaft als größtes Kreditinstitut Deutschlands gelten.
Nun ist aber Größe allein nicht alles, sodass wir uns hier das Girokonto des Unternehmens mit seinen Vor-, aber auch Nachteilen näher anschauen.
Inhalt
Testfazit
Kundinnen und Kunden haben zwischen zwei Kontomodellen die Wahl. Denn es gibt ein Deutsche Bank Aktivkonto und ein sogenanntes Best Konto. Die monatlichen Kontoführungsgebühren belaufen sich beim
- AktivKonto auf 6,90 €
- BestKonto auf 13,90 €
Bargeld kann bei beiden Konten kostenlos eingezahlt werden. Das Dispolimit ist flexibel verhandelbar und hängt von verschiedenen Faktoren wie deinem Arbeitsverhältnis und deiner Bonität ab.
Vorteile und Nachteile
Als positiv empfanden wir in unserem Test:
- zwei verschiedene Modelle, eines davon mit einer preiswerten Kontoführung
- bis zu 8 kostenlose Unterkonten möglich
- Apps für iOS und Android verfügbar
- 500 (!) Filialen
- Telefon Banking, App Banking wie auch Online-Nutzung möglich
- kein Mindesteingang erforderlich
- kostenlose Bargeldabhebungen im Inland an Geldautomaten der Cash Group
Als negativ erachten wir:
- beleghafte Überweisungen nur beim BestKonto kostenlos (AktivKonto 1,50 €)
- 500 € Sofort-Dispo nur beim BestKonto verfügbar
- Bargeldabhebungen im Ausland kostenpflichtig (1 Prozent, mindestens jedoch 5,99 €)
Deutsche Bank Girokonto im Porträt
Wie bereits beschrieben, gilt die Deutsche Bank in vielerlei Hinsicht als das größte Kreditinstitut der Republik.
Weltweit beschäftigt das Unternehmen über 80.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und unterhält Niederlassungen unter anderem in London, New York und Singapur.
Obwohl die Kontoführung im Gegensatz zu einigen Direktbanken nicht komplett kostenfrei ist, bietet das Online-Banking bei der Deutschen Bank nach unseren Erfahrungen dennoch einige Vorteile.
So können Kundinnen und Kunden ein großes Filialnetz und die Automaten der Deutschen Bank nutzen.
Deutsche Bank Girokonto Kosten: Kontomodelle im Überblick
Im Folgenden gehen wir auf das Konto der Deutschen Bank und seine Kosten nochmals näher ein:
- AktivKonto: 6,90 € monatlicher Grundpreis bei kostenloser Girocard (Zweitkarte: 39 € pro Jahr)
- BestKonto: 13,90 € Kontoführungsgebühr im Monat; kostenlose Girocard samt kostenfreier Zweitkarte
FAQ: Deutsche Bank Girokonto
Für diejenigen, die nun über ein Konto bei der Deutschen Bank nachdenken, haben wir die wichtigsten Fragen und Aspekte hier nochmals im Überblick zusammengefasst:
Zuletzt aktualisiert:
Wie oben bereits beschrieben, gibt es eine kostengünstigere Variante zu 6,90 € monatliche Grundgebühr wie auch ein höherpreisiges Konto (13,90 €).
Welches für dich infrage kommt, hängt von deinem individuellen Nutzerverhalten ab.
Zuletzt aktualisiert:
Absolut: Deine Einlagen sind bis zu einer Obergrenze von 100.000 € durch die gesetzliche Einlagensicherung geschützt!
Zuletzt aktualisiert:
Diese Frage hängt nicht zuletzt von den persönlichen Erwartungen wie auch dem individuellen Nutzerverhalten ab. Interessant ist die Deutsche Bank unter anderem für jene, die ein Filialnetz vor Ort schätzen.
Dies können dir Neobanken nicht bieten; dafür sind hier die Girokonten jedoch oftmals komplett kostenlos.
Fazit
Wer es schätzt, eine Filiale vor Ort zu haben, ist bei der Deutschen Bank nach wie vor gut aufgehoben. Auch die beiden Kontomodelle haben gemäß unserem Test einen angemessenen Preis.
Dennoch bietet das Unternehmen, wie Direktbanken, einen voll digitalen Zugang per App oder auch Telefonbanking an.