Max Benz

Geschäftsführer und Gründer

Max Benz hat einen Master of Science-Abschluss in Betriebswirtschaftslehre an der TU Dresden absolviert und ist Geschäftsführer von BankingGeek, einer Marke der LBC FInance UG. Er liebt es, die besten Finanzprodukte aller Art, wie Girokonten, Geschäftskonten, Kredite und Kreditkarten, zu finden.

Finanzierung: Ablauf, Vor- und Nachteile und Arten

Foto des Autors

Max Benz

Gründer von BankingGeek

Zuletzt aktualisiert:

Das Wichtigste in Kürze

  • Finanzierung umfasst die Beschaffung von Kapital zur Erreichung spezifischer Ziele, mit alternativen Finanzierungsformen abhängig von individuellen Bedürfnissen, einschließlich der Gründungs- oder Erweiterungsfinanzierung eines Unternehmens.
  • Der Ablauf einer Finanzierung variiert je nach Option, von Ratenkrediten über Leasing bis hin zur Drei-Wege-Finanzierung, wobei Sicherheiten oft notwendig sind und der effektive Jahreszins als Orientierungshilfe dient.
  • Das Vor- und Nachteile einer Finanzierung schließen den Erwerb des finanzierten Gegenstands nach Rückzahlung des Kredits ein, beschränkte steuerliche Vorteile und mögliche hohe Kosten durch Zinsen und Gebühren.
  • Finanzierungsmöglichkeiten reichen von Unternehmensgründungen bis hin zu privaten Käufen wie Autos oder Immobilien, mit Kreditvarianten für unterschiedliche Bedürfnisse.
  • Es gibt zahlreiche Arten von Finanzierungen, darunter Innenfinanzierung, Außenfinanzierung, Eigenfinanzierung und Fremdfinanzierung, die sich in der Herkunft des Kapitals und dem Einfluss auf das Unternehmen unterscheiden.
  • Für Private gibt es verschiedene Finanzierungsmöglichkeiten, von Darlehen und Krediten über den Verfügungsrahmen von Kreditkarten bis hin zur 0-Prozent-Finanzierung und dem Dispokredit.
  • Die Entscheidung zwischen Leasing und Finanzierung hängt von individuellen Präferenzen und finanziellen Möglichkeiten ab, wobei beide Optionen spezifische Vor- und Nachteile bieten.
  • Ein Kredit unterscheidet sich von einer Finanzierung in der Verpflichtung, der Betragshöhe und der Laufzeit, wobei beide Formen letztlich zur Kategorie der Finanzierungen gehören und ähnlichen Grundprinzipien folgen.

Was ist eine Finanzierung?

Finanzierung bezeichnet die Beschaffung von Kapital, um bestimmte Ziele zu verwirklichen. Sie ist ein integraler Bestandteil der Finanzwirtschaft und kann verschiedene Formen annehmen, abhängig von den spezifischen Bedürfnissen und Umständen. Wesentlich ist dabei, dass Geldmittel bereitgestellt und später zurückgezahlt werden müssen.

Du kannst dir eine Finanzierung vorstellen als einen Prozess mit einer Aufnahme eines Kredits oder ähnlicher Mittel und deren anschließender Rückzahlung. Es gibt diverse Anlässe für eine Finanzierung – etwa zum Start eines Unternehmens (Gründungsfinanzierung) oder zur Expansion desselben (Erweiterungsfinanzierung).

Abhängig von der Herkunft des Kapitals sprechen wir von Außen- oder Innenfinanzierung. Bei der Außenfinanzierung stammen die Mittel etwa von Banken oder Investoren, während die Innenfinanzierung auf intern generiertes Kapital – wie Gewinne – zurückgreift.

Ein weiteres Unterscheidungsmerkmal ist die Fristigkeit: kurz-, mittel- und langfristige Finanzierungen unterscheiden sich in ihrer Laufzeit.

Wie läuft eine Finanzierung ab?

Wenn du eine Finanzierung planst, bedeutet das im Grunde, dass Geld für einen bestimmten Zweck bereitgestellt wird. Es gibt verschiedene Optionen, wie den Ratenkredit, bei dem du monatliche Zahlungen leistest und am Ende der Laufzeit Eigentümer des Finanzierungsgegenstands wirst. Oder auch das Leasing, bei dem du den Wertverlust des Gegenstands finanzierst und diesen am Ende der Laufzeit zurückgibst.

Eine weitere Methode ist die Drei-Wege-Finanzierung. Sie kombiniert Ratenkredit und Leasing und bietet nach Ablauf drei Optionen: Du kannst die Schlussrate zahlen, diese weiter finanzieren oder das Fahrzeug zurückgeben.

In jedem Fall sind oft Sicherheiten notwendig. Eine gute Orientierungshilfe bietet hierbei der effektive Jahreszins. Es ist zudem ratsam, mithilfe von Tests deinen finanziellen Spielraum zu berechnen.

Falls nicht genug Geld vorhanden ist, stehen dir sowohl Autohändler als auch Online-Kredite zur Verfügung. Dabei sind neben persönlichen Daten auch Angaben zur finanziellen Situation erforderlich.

Was sind Vorteile und Nachteile einer Finanzierung?

Die Finanzierung hat viele Vorteile und Nachteile, die du kennen solltest. Einer der Hauptvorteile ist, dass nach der Rückzahlung des Kredits das finanzierte Objekt dir gehört. Im Kontext von Autokrediten zum Beispiel bedeutet dies, dass dir das Auto am Ende der Zahlungsperiode vollständig gehört.

Zusätzlich gibt es keine Kilometerbegrenzung oder Zusatzkosten wie beim Leasing. Ein weiterer Vorteil ist, dass Händler oft Preisnachlässe gewähren, wenn du den vollen Kaufpreis sofort begleichst.

Allerdings gibt es auch einige Nachteile bei einer Finanzierung. So sind beispielsweise die steuerlichen Vorteile eingeschränkt und Anzahlungen können oft nicht steuerlich abgesetzt werden. Außerdem kann eine Finanzierung hohe Kosten verursachen durch Zinsen und mögliche Gebühren für die Kreditaufnahme.

Was sind mögliche Einsatzgebiete für eine Finanzierung?

Finanzierung findet in einer Vielzahl von Bereichen Anwendung. Ein Schlüsselbereich ist die Unternehmensgründung und -entwicklung, wo sie für Anfangsinvestitionen, Modernisierungen oder Forschungsausgaben genutzt werden kann. Spezielle Gründerkredite können hierbei hilfreich sein.

Aber auch im privaten Sektor gibt es vielfältige Einsatzgebiete. Dazu zählen beispielsweise der Kauf eines Autos oder einer Immobilie, sowie der Bau eines Hauses. Auch für den Erwerb von Konsumgütern wie Waschmaschinen oder zur schnellen Liquidität durch Kleinkredite wird Finanzierung benötigt.

Für diese unterschiedlichen Bedürfnisse existieren diverse Kreditvarianten, wie Dispositionskredite, Raten- und Autokredite, Immobilienkredite und Bausparverträge.

Welche Arten von Finanzierungen gibt es?

In diesem Abschnitt werden verschiedene Arten von Finanzierungen vorgestellt. Dabei werden die Unterschiede zwischen Innenfinanzierung, Außenfinanzierung, Eigenfinanzierung und Fremdfinanzierung erläutert. Erfahre mehr über die verschiedenen Möglichkeiten, Geld für deine Projekte zu beschaffen.

Innenfinanzierung

Die Innenfinanzierung ist eine Form der Unternehmensfinanzierung, bei der Mittel aus dem Unternehmen selbst stammen. Es handelt sich dabei um verschiedene Finanzierungsarten, darunter die offene Selbstfinanzierung durch Einbehaltung von Gewinnen oder die stille Selbstfinanzierung durch Vermögensunterbewertung oder Verbindlichkeitenüberbewertung. Auch Möglichkeiten wie Finanzierung aus Rückstellungen, Abschreibungen und Kapitalfreisetzung gehören dazu. Bei all diesen Methoden sind keine externen Kapitalgeber involviert und das Unternehmen bleibt unabhängig.

Außenfinanzierung

Die Außenfinanzierung ist eine Unternehmensfinanzierung, bei der Kapital von externen Gebern wie Banken, Aktionären oder durch Leasing und Factoring bereitgestellt wird. Diese Finanzierungsform unterscheidet sich von der Innenfinanzierung durch die Herkunft des Kapitals und kann entweder als Eigen- oder Fremdfinanzierung erfolgen. Bei der Eigenfinanzierung wird neues Kapital dem Eigenkapital zugeordnet, was die Kreditwürdigkeit des Unternehmens erhöht. Im Gegensatz dazu führt die Fremdfinanzierung zu einer Erhöhung des Fremdkapitals, was durch Kredite oder Darlehen erreicht wird. Während Außenfinanzierungen Vorteile wie Kapitalerhöhungen und Entlastung des Eigenkapitals bieten können, gibt es auch Nachteile wie Kosten, die die Liquidität belasten können.

Eigenfinanzierung

Bei der Eigenfinanzierung wird dem Unternehmen Eigenkapital zugeführt, welches entweder intern generiert oder extern aufgenommen werden kann. Es gibt keine Rückzahlungspflicht für dieses Kapital, jedoch können Auszahlungen von Renditen erforderlich sein. Bekannte Formen der Eigenfinanzierung sind die Aktienausgabe und das Einbehalten von Gewinnen.

Innenfinanzierte Eigenfinanzierungsarten schließen das Einbehalten von Unternehmensgewinnen ein, während bei außenfinanzierten Varianten Gelder von externen Parteien kommen können, etwa durch Venture Capital oder die Emission von Aktien.

Die Vorteile dieser Finanzierungsart beinhalten eine hohe Verfügbarkeit des Kapitals und mehr Unabhängigkeit. Die Nachteile hingegen umfassen mögliche Gegenleistungen für Kapitalgeber und fehlende Steuervergünstigungen.

Fremdfinanzierung

Die Fremdfinanzierung ist eine Form der Finanzierung, bei der Unternehmen durch die Beschaffung von Fremdkapital Investitionen vornehmen oder ihren Liquiditätsbedarf decken. Hierbei handelt es sich um eine Alternative zur Eigenfinanzierung und bietet einige Vorteile wie Steuererleichterungen, keine Gewinnbeteiligung für den Kapitalgeber und Verbesserung der Eigenkapitalrentabilität. Allerdings besteht auch ein erhöhtes Unternehmensrisiko bei Zahlungsunfähigkeit.

Zu den verschiedenen Arten der Fremdfinanzierung zählen etwa Innenfinanzierungen, Außenfinanzierungen sowie kurz-, mittel- und langfristige Finanzierungen. Es gibt auch speziellere Formen wie Leasing oder Factoring. Während Kredite flexible Möglichkeiten bieten und die Liquidität schonen, ermöglicht Leasing beispielsweise Investitionen ohne Eigenkapital.

Welche Finanzierungen gibt es für Privatpersonen?

In diesem Abschnitt des Blogartikels werfen wir einen Blick auf verschiedene Finanzierungsmöglichkeiten für Privatpersonen. Dabei werden wir uns mit den Arten von Darlehen und Krediten, dem Verfügungsrahmen von Kreditkarten, der 0 Prozent Finanzierung und dem Dispokredit auseinandersetzen.

Darlehen und Kredit

Die Begriffe Darlehen und Kredit beziehen sich beide auf geliehenes Geld und sind rechtlich unter dem gleichen Terminus im Gesetzbuch zu finden. Sie unterscheiden sich allerdings in ihrer Laufzeit sowie der Höhe des geliehenen Betrags. Ein Darlehen wird typischerweise für größere Summen und längere Laufzeiten aufgenommen, wohingegen ein Kredit auch für kleinere Beträge in Anspruch genommen werden kann.

Während die Zinsen bei Darlehen tendenziell niedriger ausfallen, bleiben diese bei Krediten während der gesamten Laufzeit konstant. Bei beiden Formen der Finanzierung können Sicherheiten eine Rolle spielen, jedoch sind sie bei Darlehen häufiger anzutreffen.

Verfügungsrahmen von Kreditkarte

Der Verfügungsrahmen einer Kreditkarte, auch als Kreditkartenlimit bekannt, ist der maximale Geldbetrag, den du pro Monat ausgeben kannst. Dieser Wert wird individuell von deinem Kreditkartenanbieter festgelegt und hängt von verschiedenen Faktoren wie deiner Bonität, deiner persönlichen Situation und deiner Zahlungsmoral ab. Der Verfügungsrahmen kann sich auf unterschiedliche Transaktionen beziehen wie Einkäufe, Bargeldabhebungen oder Überweisungen.

Ein niedriger Verfügungsrahmen minimiert das Risiko einer Überschuldung und bietet zusätzliche Sicherheit bei Diebstahl. Sollte jedoch dein aktuelles Limit nicht ausreichen, besteht unter bestimmten Umständen die Möglichkeit zur Erhöhung des Verfügungsrahmens. Bedenke allerdings: Ein zu hoher Verfügungsrahmen kann zu finanziellen Schwierigkeiten führen. Daher ist es wichtig, deine Finanzierung stets im Blick zu behalten.

0 Prozent Finanzierung

Die 0 Prozent Finanzierung ist eine Kreditform, bei der keine Zinsen anfallen. Du zahlst bei dieser Form von Finanzierung das Produkt in Monatsraten ab, ohne zusätzliche Kosten für Zinsen. Händler kooperieren oft mit Kreditinstituten und nutzen diese Methode zur Umsatzsteigerung. Allerdings können versteckte Kosten entstehen und es besteht das Risiko unüberlegten Konsums.

Dispokredit

Der Dispokredit, auch Überziehungskredit genannt, ist eine Art der Finanzierung, die dir ermöglicht, mehr Geld auszugeben als eigentlich auf deinem Girokonto vorhanden ist. Seine Höhe wird von deiner Kreditwürdigkeit und regelmäßigen Einkünften bestimmt. Der Dispokredit kann flexibel genutzt werden – ob für unvorhergesehene Ausgaben, vergessene Rechnungen oder kurzfristige finanzielle Engpässe.

Dieser Finanzierungsrahmen kann dauerhaft in Anspruch genommen werden, solange die Bank ihn nicht kündigt. Jedoch sollten dabei die hohen Dispozinsen beachtet werden. Die Rückzahlung erfolgt automatisch mit jeder Einzahlung auf das Konto und es gibt keine festgelegten Termine oder Raten für die Tilgung.

Was ist besser: Leasing oder Finanzierung?

Ob Leasing oder Finanzierung besser ist, hängt von deinen individuellen Präferenzen und finanziellen Möglichkeiten ab. Leasing bietet Flexibilität, da du am Ende der Vertragslaufzeit das Auto wechseln kannst. Allerdings bleibst du nicht Besitzer des Fahrzeugs und es können zusätzliche Kosten wie Anzahlungen und Wartungsgebühren anfallen.

Bei einer Finanzierung, meist über einen Autokredit, wirst du nach Beendigung der Ratenzahlung zum Besitzer des Fahrzeugs. Diese Option kann langfristig als Investition betrachtet werden, jedoch sind die monatlichen Raten oft höher als beim Leasing.

Wie unterscheidet sich ein Kredit von einer Finanzierung?

Wenn du dich fragst, wie sich ein Kredit von einer Finanzierung unterscheidet, gibt es einige Aspekte zu beachten. Beide Begriffe bezeichnen geliehenes Geld, jedoch sind sie nicht komplett synonym. Ein Kredit stellt eine Verpflichtung bereits bei Unterzeichnung des Vertrags dar und kann auch kleine Beträge umfassen. Es handelt sich dabei meist um kürzere Laufzeiten bis zu zehn Jahren.

Dagegen wird bei einem Darlehen, einer Sonderform des Kredits, erst mit der Auszahlung des Geldes ein Schuldverhältnis begründet. Hierbei geht es in der Regel um größere Summen und längere Laufzeiten, die oft Jahrzehnte betragen können.

Ein weiterer Unterschied ist die Zinshöhe: Für Darlehen fallen normalerweise niedrigere Zinsen an als für Kredite. Auch bezüglich der Sicherheiten gibt es Unterschiede – diese spielen bei Darlehen oft eine wichtigere Rolle.

Apropos Gesetzgebung: Interessanterweise kennt das Bürgerliche Gesetzbuch den Begriff “Kredit” gar nicht und spricht nur von Darlehen! Abschließend ist aber anzumerken, dass obwohl distinctions existieren, beide Formen letztlich zur Kategorie der Finanzierungen gehören und ähnlichen Grundprinzipien folgen.

FAQ: Finanzierung

In diesem Abschnitt werden wir einige häufig gestellte Fragen zum Thema Finanzierung beantworten. Erfahre, ob es möglich ist, eine Finanzierung ohne Schufa-Prüfung zu erhalten, ob man eine Finanzierung vorzeitig ablösen kann und welche Sicherheiten für eine Finanzierung erforderlich sind.

Kann ich auch ohne Schufa-Prüfung eine Finanzierung erhalten?

Ja, es ist prinzipiell möglich, auch ohne Schufa-Prüfung eine Finanzierung zu erhalten. Dies kann beispielsweise in Form eines speziellen Kredits wie dem Gründerkredit trotz Schufa geschehen. Jedoch sind gewisse Vorgaben und Bedingungen zu beachten.

Ist es möglich, eine Finanzierung vorzeitig abzulösen?

Ja, es ist möglich, eine Finanzierung vorzeitig abzulösen. Bei Konsumenten- und Autokrediten kann dies jederzeit geschehen, während Immobilienfinanzierungen meistens erst nach zehn Jahren ablösbar sind.

Welche Sicherheiten muss ich für eine Finanzierung einbringen?

Um eine Finanzierung zu erhalten, verlangen Banken in der Regel verschiedene Sicherheiten. Dazu gehören unter anderem ein gewisser Anteil an Eigenkapital, oftmals in Höhe der Nebenkosten, und die Eintragung der Bank als Gläubiger ins Grundbuch des zu finanzierenden Objekts. Darüber hinaus kann auch eine Risikolebensversicherung gefordert werden.