Zuletzt aktualisiert:
Das Wichtigste in Kürze
- Qonto, Finom, Commerzbank, Deutsche Bank, HypoVereinsbank, Postbank, TARGOBANK, bunq, Revolut und Holvi bieten Geschäftskonten an, die als Alternativen zu FYRST dienen können.
- Bevor man sich für eine FYRST-Alternative entscheidet, sollten Faktoren wie Kosten, Funktionen, Verfügbarkeit von Zahlungskarten, Kontomodelle und Kundenservice berücksichtigt werden.
- FYRST ist ein Geschäftskonto der digitalen Bank FYRST, speziell für Gründer und Selbstständige, das in den Varianten FYRST Base und FYRST Complete erhältlich ist, wobei das Base Konto für Einzelunternehmer, Freiberufler und Selbstständige kostenlos ist.
Die besten FYRST Alternativen 2026: Top 4 Empfehlungen auf einen Blick
Die besten FYRST Alternativen 2026 sind Qonto für skalierbare Unternehmen, Finom für kostenlose Freiberufler-Konten, Wise für internationale Geschäfte und die Commerzbank für persönliche Beratung. Diese vier Alternativen decken die häufigsten Anwendungsfälle ab und bieten jeweils spezifische Vorteile gegenüber FYRST.
- Bester Allrounder für Skalierbarkeit: Qonto (ab 9 €/Monat bei jährlicher Zahlung) – ideal für wachsende Unternehmen mit flexiblen Kontomodellen vom Freelancer-Tarif bis zum Enterprise-Plan (249 €/Monat), reibungslose Skalierung der Finanzprozesse mit DATEV-Integration
- Beste kostenlose Alternative für Freiberufler: Finom Solo-Tarif (0 €/Monat) – dauerhaft kostenloses Geschäftskonto mit deutscher IBAN, grundlegenden Banking-Funktionen und integriertem Rechnungstool für Solo-Selbstständige
- Beste für internationale Geschäfte: Wise Business (einmalige Einrichtungsgebühr ca. 45 €) – Multi-Währungskonto für über 50 Währungen mit lokalen Bankverbindungen und echtem Devisenmittelkurs
- Beste Filialbank-Alternative: Commerzbank PremiumGeschäftskonto für Gründer (8,90 € statt 34,90 € pro Monat in den ersten zwei Jahren) mit persönlicher Beratung und Cash Group-Zugang
Warum überhaupt eine Alternative zu FYRST suchen? (Häufige Wechselgründe)
Warum überhaupt eine Alternative zu FYRST suchen? Viele Unternehmer wechseln von FYRST aufgrund steigender Kosten für juristische Personen, begrenzter kostenloser Buchungen und fehlender echter Kreditkarten. Diese Nachteile machen den Wechsel zu einer spezialisierten Alternative oft wirtschaftlich sinnvoll.
Die häufigsten Wechselgründe von FYRST sind konkrete Kostenfallen und fehlende Features. Das Base-Konto kostet 6 €/Monat für juristische Personen wie GmbH, UG, KG, OHG, GbR sowie eingetragene Kaufleute, während es für Freiberufler und Einzelunternehmer kostenlos ist. Zusätzlich sind nur 50 beleglose Buchungen pro Monat kostenlos, jede weitere kostet 0,19 €. Im Complete-Tarif (10 €/Monat) sind 75 Buchungen inklusive, danach 0,08 € pro Buchung.
FYRST bietet standardmäßig nur Debitkarten, echte Kreditkarten sind optional und kostenpflichtig (30 €/Jahr nach dem ersten Jahr). Auslandsüberweisungen in Fremdwährungen kosten 1,5% des Überweisungsbetrags (mindestens 6 €, maximal 40 €), Kartenzahlungen außerhalb der EU haben eine Fremdwährungsgebühr von 1,85%. Eine ideale Alternative für alle, denen bei FYRST die günstigen und transparenten internationalen Überweisungen fehlen, ist Wise Business, das immer zum echten Devisenmittelkurs abrechnet und bei einer 1.000-€-Überweisung in die USA über 10 € sparen kann.
FYRST Alternativen im direkten Vergleich: Die große Übersichtstabelle
FYRST Alternativen im direkten Vergleich zeigen deutliche Unterschiede bei Kosten, Zielgruppen und Funktionen. Die folgende Übersichtstabelle hilft bei der schnellen Orientierung zwischen den wichtigsten Anbietern und deren Schwerpunkten.
Anbieter | Kostenloses Modell? | Ideal für… | Kosten (günstigster Plan) | Echte Kreditkarte? | Bargeldeinzahlung? | DATEV-Schnittstelle? | Besonderheit |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Finom | Ja (Solo-Plan) | Freiberufler & KMUs | 0 €/Monat (Solo) | Nein | Nein | Ja | Cashback bis 3% und integrierte Rechnungsstellung |
Holvi | Ja (Flex-Modell) | Selbstständige mit Banking-Buchhaltungs-Kombination | 0 €/Monat (aber 0,25 € pro Transaktion) | Nein | Ja (kostenpflichtig) | Ja (als Add-on) | All-in-One Banking und Buchhaltung |
Kontist | Ja (Free-Modell) | Freiberufler mit automatischer Steuerrücklage | 0 €/Monat (bei 300 € Transaktionsvolumen) | Nein | Nein | Ja (DATEV-Export) | Automatische Steuerberechnung und -rücklage |
N26 Business | Ja (Standard-Modell) | Mobile Freelancer | 0 €/Monat | Nein | Ja (über CASH26) | Nein (nur CSV-Export) | Cashback 0,1-0,5% und bis zu 10 Unterkonten |
Wise Business | Nein | Internationale Geschäfte | 45 € einmalig | Nein | Nein | Ja (API-Schnittstellen) | Multi-Währungskonto für über 50 Währungen |
Qonto | Nein | Selbstständige und KMUs | 9 €/Monat (bei jährlicher Zahlung) | Nein | Nein | Ja (in den meisten Plänen) | Stark skalierbare Kontomodelle mit Team-Verwaltung |
Inhalt
Welche Alternativen zu FYRST empfehlen wir?
In diesem Abschnitt werden wir dir die besten Alternativen zu FYRST vorstellen und erklären, warum sie gute Optionen für ein Geschäftskonto sind. Wir betrachten sowohl digitale Allrounder als auch spezialisierte Anbieter und zeigen auf, wie sich ihre Geschäftskonten hervortun.
Digitale Allrounder & Neobanken
Digitale Allrounder und Neobanken bieten moderne Online-Lösungen für Unternehmer, die Wert auf Flexibilität und digitale Funktionen legen. Diese Anbieter kombinieren Banking mit zusätzlichen Services wie Buchhaltung oder Ausgabenmanagement.
Ist Qonto eine gute Alternative zu FYRST?
Ja, Qonto ist eine starke Alternative zu FYRST für digital-affine KMUs und Startups, die skalierbare Kontomodelle benötigen. Als FYRST Alternative sticht das Qonto Geschäftskonto durch seinen reibungslosen Kontowechselservice hervor. Der Wechsel ist dank einfacher Prozesse, automatischer Übertragung deiner Daten und ohne Unterbrechungen im Zahlungsverkehr attraktiv.
Qonto bietet nun 6 Pläne an: Für Selbstständige & Kleinstunternehmen: Basic (9 €/Monat), Smart (19 €/Monat), Premium (39 €/Monat). Für KMU: Essential (29 €/Monat), Business (99 €/Monat), Enterprise (249 €/Monat) – alle Preise bei jährlicher Zahlung zzgl. MwSt. Qonto eignet sich für alle Rechtsformen, von Freiberuflern bis zur GmbH. Standardmäßig werden Mastercard Debitkarten angeboten, keine echten Kreditkarten. DATEV-Schnittstelle ist in den meisten Plänen (außer Basic) kostenlos enthalten. Qonto ist die Lösung für Unternehmen, denen das Kartenangebot von FYRST nicht ausreicht. Statt einer einfachen Debitkarte bietet Qonto ein System aus mehreren physischen und virtuellen Firmenkarten pro Mitarbeiter mit hohen Limits und integriertem Ausgabenmanagement.
Was ist mit Penta passiert? Die Alternative heißt jetzt Qonto
Penta wurde von Qonto übernommen und ist nicht mehr als eigenständiger Anbieter verfügbar. Im Juli 2022 wurde bekannt gegeben, dass das französische FinTech Qonto den deutschen Wettbewerber Penta übernimmt. Seit Anfang Dezember 2022 können Neukunden kein Konto mehr bei Penta eröffnen und werden direkt an Qonto weitergeleitet. Bestehende Penta-Kunden wurden schrittweise zu Qonto migriert, ein Prozess, der bis Ende 2023 abgeschlossen wurde. Diese Migration war für Kunden verpflichtend, da alle Penta-Konten gekündigt wurden. Der Wechsel zu Qonto bedeutete für die ehemaligen Penta-Kunden auch den Erhalt einer neuen IBAN.
Ist Finom eine gute Alternative zu FYRST?
Ja, Finom ist eine ausgezeichnete FYRST Alternative für Freiberufler, Selbstständige und KMUs, die eine All-in-One-Lösung mit integrierter Rechnungsstellung suchen. Finom ist eine digitale Finanzplattform, die 2019 gegründet wurde und sich an Freiberufler, Selbstständige sowie kleine und mittlere Unternehmen in Deutschland richtet. Das Angebot umfasst Geschäftskonten mit deutscher IBAN, die rein auf Guthabenbasis geführt werden.
Ein wesentliches Merkmal ist die Kombination von Banking mit Verwaltungs-Tools. Dazu gehören eine integrierte Rechnungsstellung, automatischer Abgleich von Zahlungen, digitale Belegverwaltung und die Möglichkeit zur Integration mit Buchhaltungsprogrammen wie DATEV, Lexoffice oder sevDesk. Ein Alleinstellungsmerkmal ist das Cashback-Programm, bei dem Nutzer je nach Tarif bis zu 3% auf Zahlungen mit den kostenlosen virtuellen und physischen VISA-Karten erhalten können. Perfekt für GmbHs, denen das FYRST-Konto zu wenig Funktionen bietet. Finom kombiniert das Geschäftskonto mit Rechnungsstellung und Finanzmanagement in einer App.
Die Preise sind: Solo (0 €/Monat, aber 2 € pro SEPA-Überweisung), Start (9 €/Monat bei jährlicher Zahlung), Premium (19 €/Monat bei jährlicher Zahlung), Corporate (99 €/Monat). DATEV-Integration ist verfügbar, Kontoeröffnung erfolgt ohne Schufa-Prüfung. Keine Bargeldeinzahlungen möglich.
Ist Revolut Business eine gute Alternative zu FYRST?
Ja, Revolut Business ist eine hervorragende FYRST Alternative für international agierende Unternehmen und mobile Geschäftsmodelle. Als FYRST Alternative bietet das Revolut Geschäftskonto zahlreiche Vorteile. Es ermöglicht die einfache und schnelle Eröffnung eines Kontos direkt in der App. Geschäftliche Transaktionen können somit flexibel und unkompliziert getätigt werden, ganz gleich wo du dich gerade befindest.
Revolut Business ist ideal für internationale Geschäfte, da es das Halten und Tauschen von über 35 Währungen ermöglicht und für Kunden in Deutschland eine deutsche IBAN bereitstellt. Kunden können Geld in über 150 Länder senden. Revolut Business stellt lokale IBANs für Konten in Frankreich, Irland, Litauen, den Niederlanden, Rumänien, Spanien und Großbritannien zur Verfügung. Für alle im EWR registrierten Kunden gibt es standardmäßig ein EUR-Konto mit litauischer IBAN und ein lokales GBP-Konto mit britischer Bankleitzahl und Kontonummer.
Revolut wirbt damit, den Interbanken-Wechselkurs anzubieten, also den Kurs, den Banken untereinander verwenden. Je nach Abonnement können jedoch Gebühren und Aufschläge anfallen, insbesondere außerhalb der Devisenmarktzeiten (am Wochenende). Kontoeröffnung erfolgt ohne Schufa-Prüfung. Ein weiterer Pluspunkt ist die klare Preisstruktur von Revolut Business. Die Kosten sind abhängig vom gewählten Plan – von kostenlos bis hin zu maßgeschneiderten Lösungen für größere Unternehmen.
Ist N26 Business eine gute Alternative zu FYRST?
Ja, N26 Business ist eine solide FYRST Alternative für mobile Freelancer und Solo-Selbstständige, die eine rein digitale Banking-Lösung bevorzugen. N26 Business ist ein mobiles Geschäftskonto der Berliner Neobank N26, das sich ausschließlich an Freiberufler und Solo-Selbstständige richtet, die im eigenen Namen agieren. Ein wesentliches Merkmal ist, dass man nur ein einziges Konto bei N26 führen kann – eine parallele Nutzung von Privat- und Geschäftskonto ist nicht möglich.
Mobile-first Bedienung, Cashback auf Kartenzahlungen (0,1% bei Standard/Smart/You, 0,5% bei Metal), bis zu 10 Unterkonten (“Spaces”) ab Smart-Tarif sind die Hauptmerkmale. Die Unterschiede der Modelle: Standard (0 €), Smart (4,90 €), You (9,90 €), Metal (16,90 €). Physische Karte im Standard-Tarif kostet 10 € einmalig. Kontoeröffnung erfordert Schufa-Prüfung. Bargeldeinzahlungen sind über CASH26 möglich, jedoch keine DATEV-Schnittstelle verfügbar (nur CSV-Export).
Ist bunq eine gute Alternative zu FYRST?
Ja, bunq ist eine interessante FYRST Alternative für nachhaltigkeitsbewusste Unternehmer und solche, die viele Unterkonten benötigen. Als FYRST Alternative bietet das bunq Geschäftskonto eine flexible und digitale Lösung für dein Business. Es ermöglicht eine einfache Online-Banking-Erfahrung, ohne die Notwendigkeit einer physischen Bankfiliale.
bunq hat die Tarifstruktur angepasst: Easy Bank Business (7,99 €/Monat), Easy Money Business (13,99 €/Monat), Easy Green Business (23,99 €/Monat). In den Tarifen Easy Money und Easy Green sind bis zu 25 Unterkonten mit jeweils eigener deutscher IBAN enthalten. bunq führt keine Schufa-Prüfung durch. Im Easy Green Business wird für je 100 € Kartenumsatz ein Baum gepflanzt. Nutzer können wählen, in welche nachhaltigen Projekte ihre Einlagen investiert werden.
Ist Holvi eine gute Alternative zu FYRST?
Ja, Holvi ist eine gute FYRST Alternative für Freelancer und Kleinunternehmer, die Banking und Buchhaltung in einer Lösung kombinieren möchten. Wenn du eine FYRST Alternative suchst, könnte das Holvi Geschäftskonto für dich interessant sein. Es richtet sich an Freelancer und Kleinunternehmer und bietet nützliche Funktionen zur Automatisierung der Finanzverwaltung. Neben der Kontoführung stehen auch Tools für die Buchhaltung zur Verfügung.
Holvi bietet vier Tarife an: Holvi Flex (0 €/Monat, aber 0,25 € pro SEPA-Transaktion mit Inaktivitätsgebühr von 4,50 €/Monat), Holvi Lite (9 €/Monat bzw. 4,50 € bei jährlicher Zahlung), Holvi Pro (15 €/Monat bzw. 9 € bei jährlicher Zahlung) und Holvi Business (69 €/Monat bzw. 59 € bei jährlicher Zahlung). DATEV-Schnittstelle kostet in Flex/Lite zusätzlich 3 €/Monat, ist in Pro/Business inklusive. Unterstützt diverse Rechtsformen inkl. GmbH/UG. Bargeldeinzahlungen sind bei einigen kostenpflichtigen Plänen möglich, kosten aber eine Gebühr (z.B. 2% im Pro-Plan). Wie bei vielen Fintech Startups ist die Kontoeröffnung schnell und unkompliziert online möglich.
Ist Tide eine gute Alternative zu FYRST?
Ja, Tide ist eine vielversprechende neue FYRST Alternative für kostenorientierte Freiberufler und Einzelunternehmer. Tide, eine führende Finanzplattform aus UK, ist im Frühjahr 2024 in den deutschen Markt eingetreten und positioniert sich als Herausforderer für etablierte Banken. Das Angebot richtet sich primär an Freiberufler, Einzelunternehmer und kleine Unternehmen.
Tide bietet ein kostenloses Online-Geschäftskonto ohne monatliche Grundgebühren an, bei dem nur variable Kosten anfallen. SEPA-Überweisungen (ein- und ausgehend) kosten 0,20 € pro Transaktion. Eine physische Mastercard Debitkarte ist kostenlos enthalten. Bargeldabhebungen kosten 2,00 € plus eventuelle Automatenbetreibergebühren. Zum Start in Deutschland bietet Tide ein Basis-Angebot, das sukzessive um Funktionen wie Rechnungsstellung und Buchhaltung erweitert werden soll. Eine DATEV-Schnittstelle ist bereits verfügbar. Die Konten werden über den Partner Adyen N.V. mit niederländischer Banklizenz geführt, wodurch die europäische Einlagensicherung bis 100.000 € greift.
Spezialisierte Alternativen
Spezialisierte Alternativen richten sich an Nutzer mit spezifischen Anforderungen wie internationale Geschäfte, tiefe Buchhaltungsintegration oder automatische Steuerrücklagen. Diese Anbieter lösen konkrete Probleme, die bei FYRST auftreten können.
Ist Wise Business eine gute Alternative zu FYRST?
Ja, Wise Business ist die beste FYRST Alternative für internationale Geschäfte und Multi-Währungskonten. Wise Business ist ein Finanzdienstleister, der sich auf internationale Geschäftstätigkeiten spezialisiert hat. Es fallen keine monatlichen Kontoführungsgebühren an, jedoch eine einmalige Einrichtungsgebühr von 45 €, um alle Funktionen, inklusive lokaler Bankverbindungen für 10 Währungen (EUR, USD, GBP, etc.), freizuschalten.
Ein zentraler Vorteil ist die Nutzung des echten Devisenmittelkurses bei Währungsumrechnungen, was versteckte Aufschläge vermeidet. Das Konto ermöglicht das Halten und Verwalten von über 50 Währungen und das Senden von Geld in über 80 Länder. Eine ideale Alternative für alle, denen bei FYRST die günstigen und transparenten internationalen Überweisungen fehlen. Gebühren für Währungstausch ab ca. 0,47%, keine klassische Banklizenz, lokale Bankverbindungen für 10 Währungen, keine Bargeldeinzahlungen möglich.
Ist Kontist eine gute Alternative zu FYRST?
Ja, Kontist ist eine spezialisierte FYRST Alternative für Selbstständige und Freiberufler mit automatisierten Steuerrücklagen. Kontist ist ein Finanzdienstleister, der sich explizit an Selbstständige, Freiberufler und Kleinunternehmer (inkl. GmbH, UG, GbR) in Deutschland richtet. Ein Kernmerkmal ist die Echtzeit-Steuerschätzung, bei der das Konto automatisch Rücklagen für Einkommen- und Umsatzsteuer bildet und visuell vom verfügbaren Guthaben trennt.
Die Kontoeröffnung erfolgt ohne Schufa-Prüfung. Konditionen der Tarife: Free (0 €/Monat bei 300 € Transaktionsvolumen, sonst 2 €), Start (11 €/Monat zzgl. USt.), Plus (25 €/Monat zzgl. USt.). 5 kostenlose SEPA-Transaktionen im Free-Tarif, danach 0,15 €. Zusätzlich optionaler Steuerservice ab 99 €/Monat für Gründer. DATEV-Export ist verfügbar, automatische Steuerberechnung und -rücklage sind die Hauptmerkmale.
Ist das Lexware Geschäftskonto eine gute Alternative zu FYRST?
Ja, das Lexware Geschäftskonto ist eine ausgezeichnete FYRST Alternative für Nutzer, die bereits Lexware-Software verwenden und eine nahtlose Integration wünschen. Das Lexoffice Geschäftskonto ist ein von Lexware in Kooperation mit der Solaris SE angebotenes Konto, das tief in die Lexoffice Buchhaltungssoftware integriert ist. Der Hauptvorteil liegt in der nahtlosen Verbindung von Banking und Buchhaltung, wodurch Transaktionen in Echtzeit in der Buchhaltung erscheinen und Belege automatisch zugeordnet werden können.
Das Konto wird mit einer deutschen IBAN und einer Visa Debitkarte (physisch und virtuell) bereitgestellt, die Apple Pay und Google Pay unterstützt. Die Kontoeröffnung erfolgt online in unter 10 Minuten via Video-Ident. Als Partnerbank agiert die Solaris SE, die über eine deutsche Vollbanklizenz verfügt und der gesetzlichen Einlagensicherung bis 100.000 € unterliegt. Das Konto ist für Einzelunternehmer und Freiberufler verfügbar, eine Ausweitung auf andere Rechtsformen wie GmbH und GbR ist geplant. Eine Besonderheit ist die Funktion ‘Smart Split’, die automatische Rücklagenbildung auf bis zu 4 Unterkonten ermöglicht. Kosten: 9,90 €/Monat für das Konto ‘Lexoffice Geschäftskonto mit Buchhaltung S’. Zwingende Voraussetzung: bestehendes Lexware Office-Abonnement.
Etablierte Filialbanken
Etablierte Filialbanken bieten persönliche Beratung, Bargeldservices und erweiterte Finanzdienstleistungen. Diese Alternativen eignen sich für Unternehmer, die Wert auf physische Präsenz und umfassende Bankdienstleistungen legen.
Ist die Commerzbank eine gute Alternative zu FYRST?
Ja, die Commerzbank ist eine starke Alternative für Gründer und Unternehmen, die den persönlichen Service und die Infrastruktur einer etablierten Filialbank bevorzugen. Das Commerzbank Geschäftskonto ist eine durchaus beachtenswerte Alternative zu FYRST. Insbesondere für Gründer und Selbstständige bietet die Commerzbank spezielle Angebote mit verschiedenen Kontomodellen zur Auswahl an, die sich durch günstige Konditionen auszeichnen.
Vorteil Filialnetz: Persönliche Beratung vor Ort, Bargeldeinzahlung am Automaten (2,50 € pro Vorgang) oder Schalter (5,00 €), Zugang zu Finanzprodukten wie Kontokorrentkrediten. Die Commerzbank positioniert sich als ‘Deutschlands beste Filialbank’ für Gründer und Unternehmen. Sie bietet eine spezialisierte Gründerberatung an über 60 Standorten an. Das Produktportfolio umfasst Kontokorrentkredite (Gewerbekredit), Investitionskredite ab 25.000 € und die Vermittlung von KfW-Förderkrediten. Gründerangebot: Premium-Konto für 8,90 €/Monat statt 34,90 € (erste 2 Jahre). Neukundenbonus: 100 € unter bestimmten Bedingungen. Beachte jedoch, dass nicht alle Bankdienstleistungen im Online-Banking verfügbar sind und möglicherweise zusätzliche Gebühren anfallen könnten.
Ist die Deutsche Bank eine gute Alternative zu FYRST?
Ja, die Deutsche Bank ist eine attraktive FYRST Alternative für GmbHs und Unternehmen, die umfassende Bankdienstleistungen benötigen. Wenn du eine FYRST Alternative suchst, bietet das Geschäftskonto der Deutschen Bank attraktive Optionen. Insbesondere für GmbHs ist es ein interessantes Angebot mit einer großen Auswahl an Konten. Die Kontoeröffnung und Bedienung gestalten sich einfach und nutzerfreundlich, was Zeit spart und den Geschäftsalltag erleichtert.
Drei Kontomodelle: Business Basic (14,90 €/Monat), Business Classic (24,90 €/Monat), Business Premium (39,90 €/Monat). Beleglose Buchungen kosten 0,30 € (Basic), 0,20 € (Classic), 0,10 € (Premium). Bargeldeinzahlungen am Schalter 2,50 € pro Vorgang (2 pro Monat bei Classic, 4 bei Premium inklusive). Cash Group-Mitgliedschaft für kostenlose Bargeldabhebungen. Die Deutsche Bank bietet online beantragbare Geschäftskredite (BusinessDarlehen, BusinessKreditlinie) bis 250.000 € an, mit Zinssätzen ab 4,69 % p.a. Für höheren Finanzierungsbedarf wird explizit die persönliche Beratung in der Filiale beworben. Besonders hervorzuheben sind die guten Zahlungsfunktionen des Kontos.
Ist die HypoVereinsbank eine gute Alternative zu FYRST?
Ja, die HypoVereinsbank ist eine solide FYRST Alternative für Unternehmen, die modulare Kontomodelle und persönliche Beratung schätzen. Als FYRST Alternative ist das HypoVereinsbank Geschäftskonto erwähnenswert. Es bietet verschiedene Vorteile, wie die Möglichkeit einer persönlichen Beratung in den Filialen der Bank und diverse Kontoversionen an. Hinzu kommen eine reichhaltige Auswahl an Karten und kostenlose Bargeldabhebungen, was es für viele Geschäftskunden attraktiv macht.
Modulares BusinessKonto 4You mit vier Modellen: Modul 50 (25 €/Monat, 50 Transaktionen inklusive), Modul 250 (50 €/Monat, 250 Transaktionen), Modul 750 (80 €/Monat, 750 Transaktionen), Modul 1500 (130 €/Monat, 1.500 Transaktionen). Bargeldeinzahlungen am Automaten 2,50 €, am Schalter 3,50 €. Kostenlose Mastercard Business inklusive. Die HVB hebt die individuelle Erstellung von Finanzierungsstrukturen durch persönliche Berater hervor. Das Angebot umfasst klassische Investitionsdarlehen, die Einbindung von Fördermitteln (Bund, EIB) und Leasing-Alternativen.
Ist die Postbank eine gute Alternative zu FYRST?
Ja, die Postbank ist eine kostengünstige FYRST Alternative für Unternehmen, die Filialservice zu günstigen Konditionen suchen. Die Postbank, als eine etablierte Bank in Deutschland, bietet ein Geschäftskonto, das für viele Unternehmer eine interessante FYRST Alternative darstellen kann. Mit günstigen Grundgebühren im Vergleich zu vielen Filialbanken und attraktiven Transaktionsgebühren bei hohem Volumen eignet sich dieses Konto sowohl für kleine als auch für große Unternehmen.
Drei Business Giro Modelle: Business Giro (12,90 €/Monat), Business Giro aktiv (16,90 €/Monat), Business Giro aktiv plus (24,90 €/Monat). Beleglose Buchungen kosten 0,28 €, 0,22 € bzw. 0,12 €. Bargeldeinzahlungen am Schalter 3,00 €. Cash Group-Zugang für kostenlose Bargeldabhebungen. Neukundenaktion: Kontoführungsgebühr entfällt bis 31.12.2025. Zudem ermöglicht die Postbank einfache Online-Banking-Prozesse und stellt einen guten Kundensupport bereit. Für Selbstständige, Startups oder größere Firmen auf der Suche nach einer FYRST Alternative könnte das Postbank Geschäftskonto somit eine lohnenswerte Option sein.
Ist die TARGOBANK eine gute Alternative zu FYRST?
Ja, die TARGOBANK ist eine solide FYRST Alternative für Kleinunternehmer und Freiberufler, die transparente Gebührenstrukturen bevorzugen. Als viable FYRST Alternative, bietet das TARGOBANK Geschäftskonto eine Reihe von Vorteilen. Die Kontoeröffnung ist einfach und unkompliziert gestaltet, was besonders für Kleinunternehmer und Freiberufler interessant sein dürfte. Mit transparenten Gebührenstrukturen und einer Vielzahl an Finanzdienstleistungen, ermöglicht diese Option ein effizientes Online-Banking.
Zudem punktet die TARGOBANK mit einem ausgezeichneten Kundenservice. Auch wenn keine konkreten Informationen zur Integration von Buchhaltungssoftware vorhanden sind, gilt diese Bank dennoch als verlässlicher Partner für Unternehmen aller Größenordnungen.
Worauf sollte ich bei der Wahl einer FYRST-Alternative achten?
Wenn du eine FYRST Alternative suchst, sollte der Kostenfaktor zuerst betrachtet werden. Untersuche die monatlichen Gebühren und eventuelle Zusatzkosten. Darüber hinaus solltest du den Funktionsumfang überprüfen. Was bietet das Geschäftskonto an? Sind Online-Banking Funktionen auf verschiedenen Geräten nutzbar? Achte ebenso auf die Verfügbarkeit von Zahlungskarten wie Debit- oder Kreditkarten.
Sieh dir auch die Kontomodelle an und stelle sicher, dass sie zu deinen individuellen Bedürfnissen passen. Der Kundenservice ist ein weiterer wichtiger Aspekt: Wie gut ist er erreichbar? Bietet das Unternehmen einen Kontowechselservice an, um den Wechsel zur Alternative zu erleichtern?
Was ist das FYRST-Geschäftskonto?
Das FYRST-Geschäftskonto ist ein speziell für Gründer und Selbstständige entwickeltes Bankkonto, welches von der digitalen Bank FYRST angeboten wird. Im Kern handelt es sich hierbei um mehr als nur ein klassisches Geschäftskonto. Vielmehr stellt es eine umfassende Business-Plattform dar, welche neben dem Banking auch Lösungen für Buchhaltung, Finanzierung, Versicherungen und Payment bereithält.
Zur Auswahl stehen verschiedene Kontotypen wie das FYRST Base, das FYRST Complete, Starterpakete sowie Unterkonten. Jeder dieser Kontotypen bietet unterschiedliche Funktionen und Services an, die auf die individuellen Bedürfnisse von Geschäftskunden zugeschnitten sind.
Wie viel kostet FYRST?
Das FYRST Geschäftskonto kommt in zwei Varianten daher: FYRST Base und FYRST Complete. Das FYRST Base Konto kostet 0 €/Monat für Freiberufler und Einzelunternehmer (natürliche Personen). Für juristische Personen (z.B. GmbH, UG, KG, OHG, GbR) sowie eingetragene Kaufleute (e.K.) kostet es 6 €/Monat. FYRST Complete kostet 10 €/Monat für alle Rechtsformen. Im Base-Tarif sind 50 beleglose Buchungen kostenlos (danach 0,19 €), im Complete-Tarif 75 (danach 0,08 €).
FAQ: FYRST Alternative
Gibt es eine FYRST-Alternative ohne SCHUFA?
Ja, mehrere Neobanken wie Finom, Kontist, bunq und Revolut eröffnen Geschäftskonten auf Guthabenbasis in der Regel ohne eine Abfrage bei der deutschen Schufa. Eine Bonitätsprüfung kann jedoch bei der Beantragung von Kreditprodukten wie einem Dispokredit, wie es bei Kontist der Fall ist, stattfinden. Diese Anbieter ermöglichen eine Kontoeröffnung ohne SCHUFA-Prüfung und bieten je nach Modell verschiedene Vorteile wie integrierte Buchhaltungsfunktionen oder spezielle Angebote für Freiberufler und Kleinunternehmer.
Welche FYRST-Alternativen sind kostenlos?
Mehrere Anbieter werben mit kostenlosen Kontomodellen für Freiberufler, deren tatsächliche Kostenfreiheit jedoch von der Nutzung abhängt. So sind bei N26 Business Standard die Kontoführung und SEPA-Überweisungen kostenlos, aber für eine physische Karte fallen Gebühren an. Bei Kontist Free ist die Kostenfreiheit an einen Mindesttransaktionsbetrag gebunden und die Anzahl der freien Buchungen ist limitiert. Finom Solo hat zwar keine Grundgebühr, berechnet aber Gebühren pro ausgehender Überweisung. Das Holvi Flex Konto ist grundsätzlich kostenlos, berechnet aber 0,25 € pro Transaktion.
Was ist mit Penta passiert?
Penta wurde im Juli 2022 von Qonto übernommen und ist nicht mehr als eigenständiger Anbieter verfügbar. Seit Anfang Dezember 2022 können Neukunden kein Konto mehr bei Penta eröffnen und werden direkt an Qonto weitergeleitet. Bestehende Penta-Kunden wurden bis Ende 2023 verpflichtend zu Qonto migriert und erhielten dabei eine neue IBAN. Die Marke Penta soll langfristig vollständig in Qonto integriert werden.