Zuletzt aktualisiert:
Spielst du mit dem Gedanken, einen Online-Minikredit zu beantragen, solltest du dich zu diesem Thema genau informieren. Auch empfiehlt es sich, einen Blick auf deine Optionen als Kreditnehmer zu werfen. Immerhin willst du in Bezug auf deinen Kredit eine gut durchdachte Entscheidung treffen. Dieser Beitrag dient dir in jenem Punkt als Hilfestellung.
Du erfährst hier, bei welchen Anbietern zu einen Minikredit sofort erhältst und ob solche Kredite überhaupt für dich geeignet sind. Immerhin willst du in Bezug auf den Kredit eine gut durchdachte Wahl treffen.
Inhalt
Was ist ein Minikredit?
Von einem Minikredit kannst du Gebrauch machen, wenn du nach einer Möglichkeit suchst, finanzielle Engpässe zu überwinden. Mit dem Geld kannst du dich für kurze Zeit über Wasser halten. Des Weiteren ist es dir mit der Aufnahme des Betrags möglich, dir kleinere Anschaffungen zu leisten. Darunter fallen unter anderem technische Geräte wie Fernseher, ein Auto oder eine Reise.
Bei einem Minikredit nimmst du einen Betrag zwischen 100 und 3.000 Euro auf. Die maximale Höhe richtet sich nach dem betreffenden Anbieter und deiner Bonität. Es zahlt sich in diesem Punkt aus, mehrere Kreditinstitute unter die Lupe zu nehmen. Sieh dir diese genau an und vergleiche sie. Auf diese Weise findest du einen Kredit, der deinen Vorstellungen entspricht.
Doch überlege dir im Vorfeld immer, ob ein Minikredit die richtige Wahl für dich ist. Von einer Aufnahme ist dir beispielsweise abzuraten, wenn du ihn nur zur Umschuldung eines bestehendes Darlehens einsetzen willst. Außerdem kannst du mit der Aufnahme mehrerer Kleinkredite leicht in eine Schuldenfalle tappen.
Welche Anbieter bieten einen Minikredit an?
Willst du dir die langwierige Suche nach einem Kreditinstitut ersparen, wirst du bei diesen Anbietern fündig. Diese Unternehmen zeichnen sich durch eine schnelle Abwicklung deiner Anfrage aus, wobei sie sich in puncto Kreditsumme und Laufzeit als weitgehend flexibel erweisen.
Ferratum Money

Bei Ferratum Money hast du den Vorteil, dass der Anbieter deine Anfrage für Minikredit schnell bearbeitet. Du erhältst den gewünschten Betrag also in nur wenigen Stunden. Das Portal des Instituts ist übersichtlich gestaltet, sodass du dich auf ihm einfach zurechtfindest.
Bei Fragen hast du die Möglichkeit, dich mit dem Kundenservice des Instituts in Verbindung zu setzen. Dadurch kannst du eine gut durchdachte und voll informierte Entscheidung treffen.
Neukunden erhalten bis zu 1.000 Euro, die sie in sechs Raten zurückzahlen können. Bestandskunden können bis zu 3.000 Euro aufnehmen, wobei dieser Betrag auch in sechs Raten zurückzuzahlen ist.
Betrag: 50 bis 1.000 Euro für Neukunden sowie 50 bis 3.000 Euro für Bestandskunden.
Laufzeit: 30 Tage bis 6 Monate
Vexcash

Auch bei Vexcash darfst du dich über eine schnelle Bearbeitung deiner Anfrage freuen. Du selbst bestimmst, ob du den Kreditbetrag in 15, 30, 60 oder 90 Tagen zurückzahlst. Dabei stellt dir der Anbieter Summen zwischen 100 und 3.000 Euro zur Verfügung.
Der Sollzins richtet sich nach der Laufzeit. Es zahlt sich für dich also durchaus aus, den Kredit in nur kurzer Zeit wieder abzuzahlen.
Die Antragsabwicklung geht schnell vonstatten, wobei sich diese in nur drei Schritten abwickeln lässt. Auf Wunsch kannst du die Anfrage auch mit dem Smartphone erledigen.
Betrag: zwischen 100 und 3.000 Euro
Laufzeit: 15, 30, 60 oder 90 Tage
Cashper

Cashper lockt seine Kunden mit attraktiven Rabatten. So kommst du regelmäßig in den Genuss von 0 Prozent Zinsen. Dieses Angebot ist aber in der Regel an eine kurze Laufzeit geknüpft. Du kannst bei Cashper einen Minikredit zwischen 100 und 1.500 Euro beantragen.
Cashper informiert dich bereits im Vorfeld darüber, an welchem Datum du den Kredit zurückzahlen musst. Es ist dir damit möglich, die finanzielle Belastung gut abzuschätzen.
Geht es um die Laufzeit, so kannst du zwischen 15, 30 oder 60 Tagen wählen. Somit bist du beim Beantragen der Minikredite weitgehend flexibel.
Betrag: Zwischen 100 und 1.500 Euro
Laufzeit: 15, 30 oder 60 Tage
Novum Bank

Bei der Novum Bank kannst du dir schnell bis zu 3.000 Euro ausleihen. In Bezug auf die Laufzeit bist du bei diesem Anbieter nur wenig flexibel. Denn den Kredit musst du in nur 61 Tagen zurückzahlen.
Das Ausfüllen des Antrags ist unkompliziert online möglich, wobei du ein Angebot in nur 24 Stunden erhältst. Der gesamte Prozess nimmt für dich nur wenige Minuten in Anspruch.
Geht es um den Sollzins, so ist dieser bei der Novum Bank vergleichsweise niedrig angesetzt. Dieser liegt bei rund 7,8 Prozent. Suchst du also nach einem günstigen Kleinkredit, bist du bei der Novum Bank genau richtig.
Betrag: zwischen 100 bis 3.000 Euro
Laufzeit: 61 Tage
Wie beantragst du einen Minikredit?
Ein Minikredit lässt sich heute ganz einfach online beantragen. Die Bearbeitung und Auszahlung geht schnell vonstatten. Entscheidest du dich dafür, die Sofortauszahlung in Anspruch zu nehmen, erhältst du in nur wenigen Stunden dein Geld.
Bei der Online-Beantragung sind folgende Schritte durchzuführen:
- Mache von einem Kreditrechner und Anbietervergleich Gebrauch.
Zuerst geht es darum, einen Anbieter mit gutem Preis-Leistungsverhältnis zu finden. Dafür lohnt es sich, einen Kreditrechner einzusetzen. So erhältst du einen Überblick über Leistung und Kosten der verschiedenen Institute.
- Lege die Kreditsumme fest.
Jetzt musst du definieren, wie viel Geld zu tatsächlich brauchst. Überlege dir auch, ob du die Kreditraten innerhalb der gewählten Laufzeit zurückzahlen kannst. Sei dir darüber im Klaren, dass du in Bezug auf letztgenannten Punkt beim Mini-Kredit einen vergleichsweise geringen Spielraum hast.
- Fülle den Kreditantrag aus.
Bist du dir über deinen Wunschbetrag und die Kredit-Laufzeit im Klaren, kannst du im nächsten Schritt den Kreditantrag ausfüllen. Hier musst du Angaben zu deiner Person und zu deiner finanziellen Situation machen. Unter Umständen ist auch eine Scan deines Personalausweises zu übermitteln. Hier hast du auch die Möglichkeit, die Sofortauszahlung in Anspruch zu nehmen.
- Warte die Zusage ab.
Jetzt musst du nur noch auf die Zusage des Anbieter warten. In der Regel erhältst du diese in nur wenigen Minuten. Danach leitet das Institut sofort die Überweisung des Kredits ein.
Wird dein Antrag auf einen Kredit abgelehnt, hat dies keine Auswirkung auf deine Bonität. Du kannst also getrost bei mehreren Anbietern um einen Mini-Kredit anfragen. Bei Fragen solltest du dich an den Kundenservice des betreffenden Instituts wenden. So kannst du dir bereits im Vorfeld einen Eindruck von der Kundenbetreuung verschaffen.
Was sind sind die Vor – und Nachteile eines Minikredits?
Einer der größten Vorteile eines Minikredits besteht darin, dass du dich nur für kurze Zeit an eine kleine Kreditsumme bindest. Auch musst du für die Aufnahme desselben keinen Verwendungszweck angeben. Das Geld landet in der Regel in nur kurzer Zeit auf deinem Konto, wobei du den Prozess mit der Option “Sofortauszahlung” zusätzlich beschleunigen kannst.
Lässt du dir eine besonders niedrige Summe auszahlen, kannst du diese unter Umständen auch mit mittlerer oder schlechter Schufa beantragen. Ein Einkommen setzen nicht alle Anbieter voraus. Rentner, Studenten und Arbeitslose können den Minikredit damit ebenfalls in Anspruch nehmen.
Allerdings musst du dich beim Minikredit auf höhere Zinsen als beim Ratenkredit einstellen. Dieser Aspekt macht den Kleinkredit vergleichsweise teurer. Zusatzleistungen, wie beispielsweise die Expresszahlung, stehen dir nur kostenpflichtig zur Verfügung. Es fallen in diesem Fall weitere Ausgaben für dich an. Daneben eignet sich der Minikredit lediglich für kleinere Investitionen.
Überlege dir also im Vorfeld unbedingt, ob sich die Aufnahme des Minikredits für dich auszahlt. Unter Umständen kannst du auch auf andere Alternativen zurückgreifen, um über die Runden zu kommen. Auch eignet sich die Aufnahme von einem Mini-Kredit nicht zur Umschuldung. Hast du bereits mehrere Minikredite offen, solltest du von der Aufnahme eines weiteren Kredits absehen.
Welche Bedingungen musst du für eine mögliche Beantragung erfüllen?
Um einen Minikredit beantragen zu können, musst du mindestens 18 Jahre alt sein. Außerdem setzen Kreditinstitute einen festen Wohnsitz in Deutschland voraus. Deine Angaben musst du mit der Übermittlung eines Ausweisdokuments bestätigen. In den meisten Fällen reicht es aus, wenn du dem Anbieter einen Scan zukommen lässt.
Des Weiteren wird das Kreditinstitut deine Bonität unter die Lupe nehmen. Manchmal nimmt dieses auch einen Kontoeinblick vor. So verschafft sich das Unternehmen einen Eindruck von deiner finanziellen Lage.
Einige Anbieter verlangen für die Inanspruchnahme des Minikredits auch die Eröffnung eines zusätzlichen Bankkontos. In der Regel geht dieser Prozess einfach und schnell vonstatten.
Sämtliche Schritte lassen sich heute online abwickeln. Mit einer kurzen Wartezeit musst du trotzdem rechnen. Doch stelle im Voraus unbedingt sicher, dass das betreffende Institut seriös ist. Immerhin musst du diesem dein Geld anvertrauen – in der Regel wird dir der Kredit auf das neue Konto überwiesen.
Worauf solltest du bei der Wahl des Anbieters achten?
Bevor du dich für einen bestimmten Anbieter entscheidest, solltest du überprüfen, ob dieser auch wirklich seriös ist. Wirf dazu einen Blick in das Impressum auf der Webseite. Dort sollten – neben dem Unternehmenssitz – auch Kontaktdaten zu finden sein.
Auch ist darauf zu schauen, ob bei der Kreditaufnahme Bearbeitungsgebühren oder Vorkosten verlangt werden. Diese können den Minikredit nämlich erheblich teurer machen. Bedenke, dass du oftmals auch für Zusatzleistungen wie die Sofortauszahlung mit Mehrkosten rechnen musst. Ob du diese in Kauf nimmst, bleibt dir überlassen.
Willst du dir einen Eindruck vom Kundenservice des Anbieters verschaffen, solltest du dich vor der Auszahlung vom Kredit beraten lassen. So siehst du, ob das Institut auf deine Anliegen eingeht.
Des Weiteren lohnt es sich, einen Blick auf die Kundenmeinungen zu werfen. Mache dich mit den Erfahrungsberichten ehemaliger Klienten vertraut. Als Informationsquelle solltest du hierbei nicht nur die Webseite des Anbieters verwenden. Begebe dich zu einem unabhängigen Portal. Außerdem kannst du dir über Institutionen wie Stiftung Warentest ein Bild vom Kreditinstitut machen.
Wie sicher ist ein Minikredit?
Ein Minikredit ist eine sehr sichere Art, Geld zu leihen. Da die Kreditsumme gering ist, besteht für den Kreditgeber kein großes Risiko. Außerdem wird die Bonität des Antragstellers vorab geprüft, um sicherzustellen, dass er in der Lage ist, den Kredit zurückzuzahlen.
Welche Unterlagen benötigst du für einen Kleinkredit?
Für die Beantragung eines Minikredits brauchst du in der Regel nur wenige Unterlagen. Diese sind:
- Einen gültigen Personalausweis oder Reisepass
- Deine aktuelle Anschrift und Telefonnummer
- Ihre Bankverbindung und IBAN-Nummer
- Ein aktueller Gehaltsnachweis (z.B. Gehaltsabrechnung)
Es kann jedoch sein, dass einige Anbieter noch weitere Unterlagen verlangen, wie z.B. einen Arbeitsvertrag oder andere Nachweise über deine finanzielle Situation. Deshalb solltest du dich vorher genau erkundigen, welche Unterlagen der jeweilige Anbieter verlangt.
Wie lange dauert es, bis der Minikredit ausgezahlt wird?
Die Auszahlungsdauer hängt vom jeweiligen Anbieter ab und kann variieren. In der Regel erfolgt die Auszahlung innerhalb von 24 Stunden nach Genehmigung des Antrags. Es gibt aber auch Anbieter, die den Kredit noch am selben Tag auszahlen – ideal für alle, die dringend Geld benötigen!
Was passiert bei Zahlungsverzug?
Wenn du deinen Minikredit nicht pünktlich zurückzahlst, kann es sein, dass dir Mahngebühren in Rechnung gestellt werden oder du sogar gepfändet wirst. Deshalb solltest du immer versuchen, deinen Kredit pünktlich und vollständig zurückzuzahlen!
Wichtige Fragen und Antworten rund um die Beantragung eines Minikredits
Willst du einen Minikredit beantragen, beschäftigen dich oftmals die folgenden Anliegen. In diesem Kapitel wird auf häufige Fragestellungen eingegangen – hier erhältst du die Antworten zu wichtigen Themen.
Zuletzt aktualisiert:
Natürlich kannst du bei der Aufnahme eines Minikredits eine Sofortauszahlung beantragen. In diesem Fall wird dir das Geld innerhalb von 24 Stunden auf das hinterlegte Girokonto überwiesen. Allerdings solltest du bedenken, dass dich der Kredit bei der Inanspruchnahme dieser Leistung teurer zu stehen kommt. Du musst selbst wissen, ob sich die Mehrinvestition für dich lohnt.
Ans Herz zu legen, ist dir die Option auf Sofortauszahlung aber dann, wenn du das Geld sofort brauchst. Kannst du es dir also nicht leisten, einige Werktage auf die Auszahlung zu warten, kommt dir die erwähnte Möglichkeit gelegen.
Zuletzt aktualisiert:
Von einem Minikredit ist dann die Rede, wenn du nur eine begrenzte Kreditsumme aufnimmst. In der Regel bewegt sich der Maximalbetrag zwischen 1.500 und 3.000 Euro. Es kommt aber auch auf den Anbieter an, wie viel Geld dir dieser zur Verfügung stellt. In diesem Fall lohnt sich unter Umständen ein Institutsvergleich.
Ein Minikredit hat zudem den Vorteil, dass viele Institute auf eine Bonitätsprüfung verzichten. Allerdings setzen einige Anbieter ein regelmäßiges Einkommen voraus.
Zuletzt aktualisiert:
Einen Minikredit kannst du heute einfach online beantragen. Gibt an, wieviel du dir ausleihen willst und setze die Laufzeit fest. Danach musst du dem Anbieter nur noch deine persönlichen Daten übermitteln. Oftmals wird sich das Institut auch einen Eindruck von deiner finanziellen Situation machen.
Leihst du dir nur eine geringe Kreditsumme, verzichten einige Anbieter auf eine Bonitätsprüfung. So kommen auch Arbeitslose, Studenten oder Rentner in den Genuss eines Kleinkredits.
Zuletzt aktualisiert:
Kleinkredite werden in der Regel von Privatanbietern vergeben. Banken ist die Summe eines Minikredits oftmals zu gering. Sie sieht darin zu wenige Gewinnchancen. Immerhin wird der Minikredit in nur wenigen Raten zurückgezahlt, wobei auch die Verzinsung gering ausfällt.
Sei dir jedoch darüber im Klaren, dass du den Kleinkredit trotzdem rechtzeitig zurückzahlen musst. Ansonsten ist mit einem negativen Schufa-Eintrag und mit Strafzahlungen zu rechnen.
Zuletzt aktualisiert:
Als Kleinkredit wird ein Kreditbetrag mit bis zu 3.000 Euro angesehen. Es handelt sich hierbei um nur eine geringe Geldsumme, die in der Regel von Privatanbietern vergeben wird. Eine Bank bietet Minikredite nur selten an, da sich das Leihen einer solch geringen Summe für den Anbieter nicht lohnt.
Es hängt aber auch vom Institut selbst ab, wie viel Geld du erhältst. Des Weiteren wird sich ein Anbieter einen Eindruck von deiner Bonität verschaffen. Hast du einen positiven Schufa-Score und verfügst du über ein regelmäßiges Einkommen, kannst du dir in der Regel höhere Beträge ausleihen.
Zuletzt aktualisiert:
Nicht immer braucht es einen Kleinkredit, um über die Runden zu kommen oder sich eine größere Anschaffung zu finanzieren. Du kannst dafür auch von deiner Kreditkarte Gebrauch machen. Mit ihr ist es dir möglich, Mehrausgaben zu decken – und das zumeist ganz ohne Zinsen.
Alternativ kannst du dich beim Kauf bestimmter Produkte auch für eine Ratenzahlung entscheiden. So musst du die erforderliche Geldsumme nicht auf einmal zur Verfügung haben.
Befindest du dich in einer finanziellen Notlage, kannst du dich diesbezüglich auch an Familie und Freunde wenden. Oftmals sind dir nahestehende Personen gerne dazu bereit, dich in einer Notlage mit einem kleinen Geldbetrag zu unterstützen.
Zuletzt aktualisiert:
Willst du eine Kreditkarte in Anspruch nehmen, um Kosten für Anschaffungen zu decken? Dann stellst du dir mitunter die Frage, mit welcher Karte es dir möglich ist, kostenlos Geld abzuheben. Diesbezüglich sind dir vor allem folgende Kreditkarten zu empfehlen:
- ING DiBa Kreditkarte
- Barclaycard Platinum Double
- Eurowings Kreditkarte Gold
- N26 Kreditkarte
- ICS Visa World Card
- DKB Kreditkarte
Allerdings musst du bei einigen dieser Kreditkarten monatliche Gebühren in Kauf nehmen. Bevor du also eine solche Karte beantragst, solltest du dich über die Konditionen in Bezug auf dieselbe schlau machen.
Fazit
Willst du einen Minikredit beantragen, stehen dir heute mehrere Anbieter zur Auswahl. Es empfiehlt sich in diesem Fall, die verschiedenen Institute miteinander zu vergleichen. Mache dich mit deren Vor- und Nachteilen vertraut. Überlege dir außerdem, ob sich der Minikredit für dich lohnt. Immerhin sind mit ihm auch Mehrausgaben verbunden.
Generell solltest du einen Minikredit nur dann in Anspruch nehmen, wenn du finanziell weitgehend stabil bist. Du musst dazu imstande sein, den geliehenen Betrag im dafür vorgesehenen Zeitraum zurückzuzahlen. Bist du dir nicht sicher, ob diese Kredite die richtige Wahl für dich sind, solltest du dich an einen Experten wenden. Er kann dir auch zur Seite stehen, wenn du einen Minikredit online beantragen willst.
Alles zum Thema Minikredit:
- Minikredit-Vergleich
- Minikredit ohne SCHUFA
- Minikredit beantragen
- Kleinstkredit
- Minikredit ohne Einkommensnachweis
- Minikredit für Arbeitslose
- Minikredit sofort erhalten
- Express-Minikredit
- Minikredit mit Ratenzahlung
- Schneller Minikredit
- Minikredit ohne Bonitätsprüfung
- Minikredit ohne Prüfung
- Vexcash-Alternative
- Cashper-Alternative
- Cashpresso-Alternative
- Ferratum-Alternative
- auxmoney-Alternative
- Ferratum
- Ferrratum-Kredit abgelehnt
- Ferratum-Bank Kredit-Voraussetzungen
- Wann zahlt Ferratum aus?
- Ferratum-Kontakt
- Ferratum-Login
- VEXCASH
- Wird Vexcash in die SCHUFA eingetragen?
- Cashper
- Novum Bank
- auxmoney
- auxmoney-Kontakt
- Ist auxmoney seriös?
- Smava
- Minikredit Österreich
- Minikredit 2000 Euro
- Minikredit 1000 Euro
- Minikredit 500 Euro
- Minikredit 200 Euro
- Was ist ein Minikredit?
- MInikredit 100 Euro
- MInikredit 300 Euro
- 400 Euro-Kredit
- 1100 Euro-Kredit
- 900 Euro-Kredit
- 800 Euro-Kredit
- 700 Euro-Kredit
- 600 Euro-Kredit